Welpen allein lassen: Wie lange ist okay?

Joy Cleymans
24 Juni 2025
5 Min. Lesezeit

Zu Beginn ist es wichtig, viel Zeit mit deinem Welpen zu verbringen, um ihn gut zu erziehen und zu sozialisieren. Doch es ist auch sinnvoll, deinem Welpen hin und wieder beizubringen, alleine zu bleiben. Anfangs solltest du ihn nur für kurze Zeiträume alleine lassen und diese Zeit allmählich verlängern. Beispielsweise beginnst du mit 3 Minuten alleine in einem Raum, bis du schließlich für ein paar Stunden gehen kannst. Diese Übung hilft, Trennungsangst zu vermeiden. Lies weiter, um zu erfahren, wie du deinen Welpen darauf trainieren kannst, entspannt allein zu bleiben!

Wie lange darfst du deinen Hund alleine lassen?

Du solltest deinen Hund nicht länger als 4 bis 6 Stunden allein lassen. Dies kann jedoch von Hund zu Hund variieren. Achte darauf, dass er sich vorher ausreichend bewegt hat. Falls du während deiner Abwesenheit nicht nach Hause kommen kannst, kannst du einen Gassigeh-Service in Anspruch nehmen, der deinem Hund während deiner Abwesenheit einen Spaziergang ermöglicht.

Was ist Trennungsangst bei Hunden?

Hunde sind Geselligkeitstiere und ihre Welt dreht sich um ihren Besitzer. Wenn du für eine Weile weg bist, vermissen sie dich sehr. Bei einigen Hunden kann dies zu Trennungsangst führen, was bedeutet, dass sie Schwierigkeiten haben, alleine zu bleiben. Plötzliches Alleinsein für längere Zeit ist daher keine gute Idee. Zu den typischen Anzeichen von Trennungsangst gehören:

  • Bellen

  • Jaulen

  • Winseln

  • Kauen und Zerstören von Möbeln

  • In die Wohnung pinkeln

  • Ständiges Folgen des Besitzers im Haus

  • Übermäßiges Pflegeverhalten

  • Kreisen oder Umherlaufen

  • Stress-Symptome wie Lecken, Hecheln und Gähnen

Ein Hund mit Trennungsangst ist zu abhängig von seinem Besitzer. Es ist daher wichtig, bereits in den ersten Wochen mit dem Training zu beginnen, damit dein Hund lernt, auch mal alleine zu sein. Warte nicht bis zu dem Zeitpunkt, an dem du wirklich für einige Stunden weg musst. Baue das Training schrittweise auf, und wenn möglich, nimm dir ein paar freie Tage, um intensiv daran zu arbeiten. Falls das nicht geht, kannst du eine Hundesitterin oder einen Hundesitter organisieren!

Wie lernst du deinem Hund, alleine zu sein?

Um deinem Welpen das Alleinsein beizubringen, kannst du mit folgenden Schritten beginnen:

  1. Lass deinen Welpen in einer sicheren Umgebung (z. B. in einer Hundebox oder einem separaten Raum) für kurze Zeit alleine.

  2. Verlasse den Raum ruhig und komme direkt wieder zurück. Wiederhole diesen Vorgang ein paar Mal, um ihn an deine Abwesenheit zu gewöhnen.

  3. Belohne deinen Welpen jedes Mal, wenn er ruhig geblieben ist, wenn du zurückkommst.

  4. Verlängere die Zeit, die dein Welpe alleine bleibt, Schritt für Schritt.

  5. Wenn er gut alleine im Raum oder in der Box bleiben kann, ist der nächste Schritt, ihn auch im ganzen Haus alleine zu lassen. Auch hier erhöhst du die Dauer schrittweise.

Tipp: Manchmal werden Hunde nervös, wenn sie sehen, dass du deine Schuhe und Jacke anziehst, weil sie wissen, dass du weggehen wirst. Ziehe deine Jacke und Schuhe an, packe deine Schlüssel, ziehe dann aber alles sofort wieder aus und gehe wieder zurück ins Wohnzimmer. Wiederhole diese Übung mehrmals täglich, damit dein Hund diese Aktivitäten nicht mehr mit deinem Weggang verbindet.

Sorge dafür, dass dein Hund sich nicht langweilt!

Wenn dein Hund für längere Zeit alleine bleibt, ist es wahrscheinlich, dass er sich langweilt. Stelle sicher, dass du vorher mit ihm einen Spaziergang machst oder ein Spiel spielst. Du kannst ihm auch etwas zu tun geben, wie einen Kong mit Leckerchen oder einen Kauartikel, während du weg bist.

Fazit

Wenn du deinem Welpen von Anfang an beibringst, alleine zu sein, wirst du keine Probleme haben, ihn auch längere Zeit alleine zu lassen. Je früher du mit dem Training beginnst, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass dein Hund Trennungsangst entwickelt!

Wenn du weitere Tipps oder Informationen zum Thema Welpenaufzucht benötigst, kannst du auch diese Blogs lesen:

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage
Futter
Labrador hond doet mond open voor hondenkoekje en loopt kans op risico en diabetes|Oudere Duitse herder hond ligt op de grond en maakt meer risico op diabetes door zijn leeftijd
26 Mai 2022
Joy Cleymans

Hilfe, mein Hund hat Diabetes!

Hat dein Hund Diabetes? Mit der richtigen Behandlung und Pflege kann er ein normales Leben führen. Erfahre mehr über Ursachen, Symptome und Therapien!
Mehr erfahren
Gesundheit
16 April 2025
Joy Cleymans

Welche Pflanzen sind sicher für meine Katze?

Hat deine Katze schon mal an einer deiner Pflanzen geknabbert und du fragst dich, ob das überhaupt sicher ist? Zimmerpflanzen…
Mehr erfahren
Futter
Engelse pointer hond met plotselinge bult ligt triest op beige zetel|Hand duwt lippen hond opzij en toont plotselinge bulten.|Cyste door verstopte talgklier op de poot van een hond
11 September 2022
Joy Cleymans

Hilfe, mein Hund hat plötzlich einen Knoten unter der Haut!

Hast du einen plötzlichen Knoten bei deinem Hund bemerkt? Erfahre hier die häufigsten Ursachen von Beulen bei Hunden und was du am besten tun solltest.
Mehr erfahren
Gesundheit
05 Januar 2023
Joy Cleymans

Warum leckt mein Hund an seinen Pfoten?

Leckt dein Hund oft an seiner Pfote oder seinen Pfoten? Das kann auf ein Problem wie eine Allergie, eine Wunde oder Parasiten hinweisen. In jedem Fall etwas, das du im Auge behalten solltest! Entdecke schnell die verschiedenen Gründe für das Leckverhalten deines Hundes.
Mehr erfahren
Futter
Das hochwertige Lachsöl Just Russel wird über einen Napf voll mit Kroketten geträufelt.
28 November 2023
Joy Cleymans

Entdecke hier die 8 Vorteile von Lachsöl für deine Katze

Hat deine Katze trockene Haut, starken Haarausfall, kratzt sich übermäßig oder suchst du ein natürliches Mittel gegen Allergien? Dann könnte…
Mehr erfahren
Futter
Vier Katzen fressen gemeinsam aus ihren Futternäpfen.
26 Mai 2025
Joy Cleymans

Was ist besser für Katzen: Nassfutter oder Trockenfutter?

Die richtige Ernährung für Katzen ist ein Herzensthema für viele Halter. Doch beim Blick ins Regal oder den Onlineshop kommt…
Mehr erfahren