Warum sabbert mein Hund so viel?

Joy Cleymans
20 Juni 2025
5 Min. Lesezeit

Ein bisschen Sabbern gehört bei vielen Hunden dazu – besonders wenn’s lecker riecht. 🍖 Aber was, wenn dein Hund so viel speichelt, dass du ständig den Boden aufwischen musst Keine Sorge – hier kommen 8 mögliche Ursachen (und was du tun kannst), wenn dein Hund plötzlich ungewöhnlich viel sabbert.

1. Dein Hund ist übel – und das zeigt sich durch Sabbern

Wenn dein Hund viel sabbert, oft schluckt, Gras frisst oder sich übergeben muss, dann ist ihm wahrscheinlich schlecht. Das kommt bei Hunden immer mal vor und ist nicht sofort ein Grund zur Sorge. Aber: Halten die Symptome länger als einen Tag an oder werden schlimmer, solltest du zum Tierarzt gehen.

2. Entzündetes Zahnfleisch oder eine Wunde im Maul

Eine Entzündung, ein kleiner Schnitt oder sogar ein Insektenstich im Maul regen die Speichelproduktion stark an. Das ist ganz natürlich – Speichel hilft beim Heilen und spült Bakterien weg. Lass in dem Fall das Maul und die Zähne deines Hundes vom Tierarzt checken. Vielleicht braucht er eine Zahnreinigung oder Medikamente gegen die Entzündung.

3. Infektionen im Nasen-, Rachen- oder Stirnhöhlenbereich

Auch Entzündungen rund um das Maul können dafür sorgen, dass dein Hund stark sabbert. Mit der richtigen Behandlung und ein bisschen Ruhe ist das meist schnell wieder vorbei – dein Tierarzt hilft weiter.

4. Stress oder Reizüberflutung

Sabbert dein Hund besonders im Auto oder wenn es zuhause laut und wuselig ist? Wenn er dabei auch hechelt, die Ohren anlegt und unruhig wirkt, hat er vermutlich gerade Stress. Gönn ihm in solchen Momenten einen ruhigen Rückzugsort, an dem er zur Ruhe kommen kann – ganz ohne Reizüberflutung (und Sabberpfützen).

💡 Extra-Tipp: Ein natürliches, beruhigendes Hundesnack kann helfen, nervöse oder gestresste Hunde besser zu entspannen.

5. Dein Hund hat etwas Giftiges erwischt

Hunde sind neugierig – und erkunden die Welt gerne mit der Schnauze. Leider probieren sie manchmal auch Dinge, die sie besser lassen sollten: eine giftige Pflanze, eine verdorbene Frucht oder sogar eine Kröte. Wenn dein Hund plötzlich sehr viel sabbert, könnte das ein Abwehrmechanismus sein, um das Gift loszuwerden. In dem Fall: sofort zum Tierarzt!

6. Überhitzung

An heißen Tagen kann Sabbern ein Warnsignal sein. Wenn dein Hund stark hechelt, sabbert und langsam wirkt, könnte er überhitzt sein.

❗Wichtig: Gieß kein kaltes Wasser über ihn!
Bring ihn lieber in den Schatten oder in einen kühlen Raum und lege ihm ein feuchtes Tuch auf.
Ein Kühlmatte für Hunde kann an heißen Tagen zusätzlich helfen.

7. Magendrehung – ein absoluter Notfall!

Wenn dein Hund sabbert, würgt, einen aufgeblähten Bauch hat und keine Ruhe findet, kann das auf eine Magendrehung hinweisen. Das ist lebensbedrohlich – sofort zum Tierarzt! Jede Minute zählt.

8. Tumor im Maul

Du hast die anderen Ursachen ausgeschlossen, aber dein Hund sabbert trotzdem sehr stark? Dann wirf mal einen Blick in sein Maul. Dort kann sich ein Tumor gebildet haben, der die Speichelproduktion anregt. mOb gut- oder bösartig – dein Tierarzt kann dir sagen, was los ist und welche Behandlung möglich ist. Mehr dazu findest du auch in unserem Blog über Tumoren bei Hunden.

Fazit: Sabbern ist normal – bis es zu viel wird

Wenn dein Hund plötzlich extrem viel sabbert, steckt oft mehr dahinter als nur Appetit. Beobachte ihn genau, und geh bei Unsicherheit lieber einmal mehr als zu wenig zum Tierarzt. So kannst du schnell helfen – und dein Schatz fühlt sich bald wieder wohler. 🐾

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage
Gesundheit
24 Juni 2025
Joy Cleymans

Wie viel kostet ein Welpe?

Wenn du noch nie einen Hund hattest und nun voller Vorfreude bist, dir einen Welpen zuzulegen, ist es wichtig, im…
Mehr erfahren
Futter
29 April 2025
Joy Cleymans

Warum erbricht mein Hund Galle und ist das gefährlich?

Erbricht dein Hund gelb-grünlichen Schaum? Wahrscheinlich handelt es sich um Galle. Wenn dein Hund Galle erbricht, können sowohl ernste als…
Mehr erfahren
Gesundheit
25 Januar 2022
Joy Cleymans

Die Rolle der Ernährung bei Hunden mit Epilepsie

Ein epileptischer Anfall kann sowohl für den Hund als auch für den Besitzer sehr belastend sein. Kann angepasste Ernährung epileptische Anfälle bei Hunden verhindern?
Mehr erfahren
Futter
07 Juli 2025
Joy Cleymans

Die Nachteile von getreidefreiem Hundefutter

Getreidefreies Hundefutter kann für viele Hunde eine gute Lösung sein – vor allem bei sensibler Verdauung, Hautproblemen oder Energiemangel. Doch…
Mehr erfahren
Gesundheit
05 Januar 2023
Joy Cleymans

Warum leckt mein Hund an seinen Pfoten?

Leckt dein Hund oft an seiner Pfote oder seinen Pfoten? Das kann auf ein Problem wie eine Allergie, eine Wunde oder Parasiten hinweisen. In jedem Fall etwas, das du im Auge behalten solltest! Entdecke schnell die verschiedenen Gründe für das Leckverhalten deines Hundes.
Mehr erfahren
Futter
droevige hond ligt in de living|droevige hond ligt op de grond|hond met ongezond fruit voor zijn neus|Jackrussel ligt ziek op de grond naast gevaarlijkste voeding chocolade
30 Januar 2024
Joy Cleymans

Die 10 gefährlichsten Lebensmittel für Hunde

Gefährliche Lebensmittel für Hunde. Dies sind die zehn gefährlichsten Lebensmittel, die du deinem Hund geben kannst.
Mehr erfahren