
Warum dein Hund Schleim erbricht und was du dagegen tun kannst?

Es kann verschiedene Ursachen geben, warum dein Hund Schleim erbricht. Manchmal ist dies harmlos, zum Beispiel, wenn dein Hund zu schnell gefressen hat, aber manchmal kann das Erbrechen von Schleim auch auf eine tiefere Erkrankung hinweisen. Hier erfährst du mehr über die Ursachen, warum dein Hund Schleim erbricht, und was du dagegen tun kannst.
Was ist der Schleim, den mein Hund erbricht?
Der Schleim, den dein Hund erbricht, ist Magenschleim. Das ist nicht gesund, da Magenschleim als Schutzschicht für die Magenschleimhaut dient. Es ist also klar, dass etwas mit deinem Hund nicht stimmt.
Warum erbricht mein Hund Schleim?
Es gibt verschiedene Gründe, warum dein Hund Schleim erbricht. Meistens liegen Magenprobleme zugrunde, und das Erbrechen geht mit Schleim einher. Dein Hund könnte auch unter Aufstoßen oder Husten leiden, wodurch er aufgrund von Fremdkörpern in der Kehle oder den Lungen husten muss.
Hier sind einige mögliche Ursachen, warum ein Hund Schleim hochwürgt:
Dein Hund erbricht Schleim aufgrund einer Magen-Darm-Entzündung
Eine mögliche Ursache für das Erbrechen von Schleim ist eine Magen-Darm-Entzündung. Diese kann durch Infektionskrankheiten oder durch das Verschlucken von Fremdkörpern oder verdorbenem Futter entstehen. Wenn ein Hund aufgrund einer Magen-Darm-Entzündung erbricht, enthält das Erbrochene oft Galle und sieht in der Regel gelb aus. Häufig wird es auch beobachtet, dass Hunde Gras fressen, was ebenfalls zu Schleim-Erbrechen führen kann.
Dein Hund erbricht Schleim aufgrund einer Darmblockade
Wenn dein Hund eine Darmblockade hat, ist ein Fremdkörper, wie ein Spielzeug oder Holzstücke, im Verdauungstrakt blockiert und verhindert, dass Nahrung weitergeleitet wird. Dein Hund wird sich lustlos fühlen, weniger essen und erbrechen. Dieses Erbrechen kann Schleim und Blut enthalten. Manche Hunde erbrechen auch weißen Schaum. Bei einer Darmblockade muss der Fremdkörper schnell vom Tierarzt endoskopisch oder chirurgisch entfernt werden.
Dein Hund erbricht Schleim aufgrund einer Lebensmittelallergie
Eine Lebensmittelallergie bei einem Hund entsteht als Reaktion auf bestimmte Allergene im Futter. Häufig handelt es sich um Stoffe wie Milchprodukte, Soja, Mais, minderwertiges Fleisch und Eier. Wenn Hunde, die auf diese Stoffe empfindlich reagieren, zu viele Allergene aufnehmen, kann es zu Hautproblemen wie Juckreiz sowie Magen-Darm-Problemen wie Durchfall oder Erbrechen kommen. Wenn du diese Symptome bei deinem Hund erkennst, könnte er eine Lebensmittelallergie haben. Die Symptome können nur durch den Umstieg auf hypoallergenes Futter behandelt werden.
Dein Hund erbricht Schleim aufgrund von Parasiten
Die häufigsten Parasiten sind Giardia und Würmer. Hunde infizieren sich mit Giardia, indem sie es über den Mund aufnehmen, woraufhin die Parasiten in den Dünndarm gelangen und die Darmschleimhaut schädigen. Dein Hund wird viel mit Durchfall zu kämpfen haben, gepaart mit Übelkeit und Schleim-Erbrechen. Giardia ist sehr ansteckend und kann auch auf den Menschen übertragen werden. Eine andere häufige Parasitenart sind Spulwürmer und Bandwürmer. Diese Parasiten gelangen ebenfalls in den Verdauungstrakt, was bei deinem Hund zu Durchfall und Erbrechen führen kann, wodurch er an Gewicht verliert.
Dein Hund erbricht Schleim aufgrund der Addison-Krankheit
Bei der Addison-Krankheit produzieren die Nebennieren deines Hundes nicht genügend Hormone, was zu einer Funktionsstörung der Nebennierenrinde führt. Dies führt dazu, dass das Immunsystem des Hundes seine eigenen Körperzellen angreift, was wiederum dazu führt, dass der Hund Schleim erbricht.
Dein Hund erbricht Schleim aufgrund einer Speiseröhrenentzündung
Eine Speiseröhrenentzündung (Ösophagitis) tritt auf, wenn die Speiseröhre deines Hundes gereizt wird und das Magensäure die Schleimhäute beschädigt, was zu Schleim-Erbrechen führt.
Dein Hund erbricht Schleim aufgrund von Asthma
Bei Asthma sind die Bronchien des Hundes entzündet, was dazu führt, dass der Hund Schwierigkeiten beim Atmen hat und häufig husten muss. Dies kann durch Allergien gegen bestimmte Substanzen wie Parfums, Reinigungsmittel oder durch zu viel Zigarettenrauch verursacht werden.
Dein Hund erbricht Schleim aufgrund einer oberen Atemwegsinfektion
Eine Atemwegsinfektion wird durch Viren oder Bakterien verursacht, die die Zilien (Flimmerhärchen) schädigen. Dadurch kann Schleim nicht richtig abtransportiert werden und bleibt in den Lungen zurück. Dieser Schleim schafft wiederum eine Grundlage für eine neue Infektion. Da der Schleim nicht auf normale Weise abtransportiert werden kann, erbricht dein Hund den Schleim.
Ein Hund, der Schleim erbricht, kann zusätzlich zu den oben genannten Symptomen auch folgende Anzeichen zeigen:
- Sabbern
- Übermäßiges Lecken der Lippen
- Verminderter Appetit
- Aufstoßen
- Ausfluss aus den Augen und der Nase
- Niesen
- Fieber
- Übelkeit
- Unruhe
Ist es schlimm, wenn ein Hund Schleim erbricht?
Es ist normal, dass ein Hund hin und wieder erbricht, häufig aufgrund von zu schnellem Fressen. Wenn dies ein- oder zweimal im Monat passiert, besteht kein Grund zur Panik. Wenn dein Hund jedoch häufiger erbricht, solltest du einen Tierarzt zur Untersuchung aufsuchen.
Was soll ich tun, wenn mein Hund Schleim erbricht?
Das erste, was du tun solltest, wenn dein Hund Schleim erbricht, ist, einen Tierarzt aufzusuchen. Der Tierarzt wird deinen Hund untersuchen, um festzustellen, was los ist. Außerdem könntest du in Erwägung ziehen, eine andere Futterart anzubieten, die dein Hund besser verdauen kann. Just Russel bietet maßgeschneiderte Hundeernährung an. Du beantwortest einige Fragen über deinen Hund, und Just Russel erstellt einen individuellen Ernährungsplan.
Du kannst auch zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel für deinen Hund in Betracht ziehen. Just Russel bietet unterstützende Hundesupplemente für das Verdauungssystem deines Hundes an, verpackt in praktischen Hundesnacks.