
Welpen wachsen schnell, sind verspielt und entdecken neugierig die Welt – dafür brauchen sie Energie! Aber wie viel Futter ist eigentlich gesund für deinen kleinen Liebling? In diesem Artikel erfährst du, wie du die ideale Futtermenge für Welpen bestimmst, worauf du achten solltest und welche Fehler du vermeiden kannst.
Warum ist die richtige Futtermenge für Welpen so wichtig?
Eine zu große Portion kann zu Übergewicht führen, eine zu kleine Menge hemmt das Wachstum. Deshalb ist es wichtig, die Fütterungsmenge deines Welpen an Alter, Gewicht und Energiebedarf anzupassen.
Wie oft sollte ein Welpe am Tag fressen?
Junge Hunde brauchen mehrere kleine Mahlzeiten am Tag:
- 2–3 Wochen: Muttermilch oder Welpenmilch
- 4–8 Wochen: 4–5 Mahlzeiten pro Tag
- 2–3 Monate: 4 Mahlzeiten
- 4–6 Monate: 3 Mahlzeiten
- Ab 6 Monaten: 2 Mahlzeiten wie ein erwachsener Hund
Das Verdauungssystem deines Welpen ist noch nicht voll entwickelt. Mit kleinen Portionen entlastest du den Magen und sorgst für eine gleichmäßige Energiezufuhr.
Wie berechne ich die richtige Futtermenge für meinen Welpen?
Die optimale Menge hängt von diesen Faktoren ab:
- Alter
- Endgewicht (je nach Rasse)
- Aktuelles Gewicht
- Aktivitätslevel
Die Faustregel lautet: Ein Welpe benötigt etwa 2–3 Mal so viele Kalorien wie ein erwachsener Hund. Viele hochwertige Futtersorten geben die genaue Futtermenge für Welpen in Gramm pro Kilogramm Körpergewicht an.
Tipp: Schau dir auch unseren Artikel zur richtigen Futtermenge für ausgewachsene Hunde an – perfekt zum Vergleich!
Wie merke ich, ob mein Welpe zu viel oder zu wenig frisst?
Achte auf diese Anzeichen:
Zu viel Futter:
- Weicher oder breiiger Kot
- Aufgeblähter Bauch
- Zu schnelles Wachstum
Zu wenig Futter:
- Gewichtsverlust
- Ständiger Hunger
- Mattes Fell
Am besten wiegst du deinen Welpen regelmäßig und kontrollierst die Figur: Die Rippen sollten tastbar, aber nicht sichtbar sein.
Welpenfutter: Nass oder Trocken?
Beides ist möglich, solange es speziell für Welpen geeignet ist. Trockenfutter für Welpen ist praktisch, länger haltbar und gut für die Zähne. Nassfutter für Welpen schmeckt vielen besser und hat einen hohen Wasseranteil.
Du kannst auch mischen – wichtig ist, dass die Gesamtmenge stimmt und das Futter alle wichtigen Nährstoffe enthält.
Beispiel für einen Welpen-Futterplan
Alter | Mahlzeiten pro Tag | Gesamtmenge (Trockenfutter) |
---|---|---|
8 Wochen | 4 | ca. 200–300 g |
4 Monate | 3 | ca. 300–400 g |
6 Monate | 2 | ca. 400–500 g |
Die Mengen können je nach Rasse, Aktivität und Futterzusammensetzung stark variieren.
Kann ich meinem Welpen Leckerlis geben?
Ja, aber in Maßen! Snacks und Leckerbissen sollten nicht mehr als 10 % des täglichen Energiebedarfs deines Welpen ausmachen. Achte auch hier auf die Kalorien und ziehe sie von der Tagesration ab.
Fazit: Die richtige Futtermenge für deinen Welpen sorgt für einen gesunden Start ins Leben
Jeder Welpe ist einzigartig. Es lohnt sich, genau hinzuschauen, wie sich dein kleiner Liebling entwickelt und die Portionen entsprechend anzupassen. So vermeidest du Wachstumsprobleme, Verdauungsbeschwerden oder Übergewicht.
Noch unsicher?
Mit unserem personalisierten Futterplan findest du ganz einfach heraus, wie viel Futter dein Welpe braucht. Just Russel erstellt dir eine individuelle Empfehlung für deinen Hundewelpen – abgestimmt auf Alter, Gewicht und Energiebedarf.
Wenn du weitere Tipps oder Informationen zum Thema Welpenaufzucht benötigst, kannst du auch diese Blogs lesen: