Wie viel Schlaf braucht meine Katze?

Joy Cleymans
16 April 2025
5 Min. Lesezeit

Wir alle wissen, dass Katzen viel schlafen – manchmal könnte man fast neidisch werden, wie gemütlich sie einfach da liegen. Aber wie viel Schlaf braucht deine Katze wirklich und worauf solltest du als Besitzer achten? Lies weiter, denn in diesem Blog findest du alle Antworten!

Wie viel schläft eine Katze?

Das Schlafverhalten deiner Katze ändert sich im Laufe ihres Lebens. Das Alter spielt dabei eine wichtige Rolle, wenn es um die Anzahl der Stunden geht. Eine Jungkatze schläft etwa den ganzen Tag, zwischen 20 und 24 Stunden, während eine ausgewachsene Katze etwa 16 Stunden am Tag schläft. Bei älteren Katzen ab 11 Jahren kann die Schlafdauer wieder auf etwa 20 Stunden pro Tag steigen.

Wir Menschen schlafen in der Regel etwa 8 Stunden am Stück, was deutlich weniger ist als die Schlafmenge einer Katze. Aber deine Katze schläft nie 16 Stunden am Stück. Sie verteilt ihren Schlaf auf tiefe Schlafphasen, kurze Nickerchen und etwas Dösen. Deine Katze ist also nicht die ganze Zeit in einem tiefen Schlaf.

Die Schlafphasen deiner Katze

Wenn deine Katze längere Zeit schläft, durchläuft sie verschiedene Phasen, die den Schlafphasen der Menschen ähnlich sind. Es gibt drei Phasen: den leichten Schlaf, den tiefen Schlaf und den REM-Schlaf (Rapid Eye Movement). Diese Phasen wiederholen sich mehrfach am Tag.

Während deiner Katze in der REM-Schlafphase ist, kann sie anfangen zu träumen. Du wirst dies oft an ihren Pfoten oder Schnurrhaaren sehen, die plötzliche Bewegungen machen. Es wird daher dringend empfohlen, deine Katze in dieser Phase nicht zu wecken und sie einfach weiterschlafen zu lassen.

So sorgst du für einen bequemen Schlafplatz für deine Katze

Du wirst schnell merken, dass deine Katze viel Wert auf einen guten Schlafplatz legt, an dem sie sich wohlfühlt und umgeben ist von Spielzeugen und dergleichen. Da deine Katze mehrmals am Tag schläft, kann es sein, dass sie verschiedene Plätze zum Schlafen bevorzugt. Du als Besitzer kannst ihr dabei helfen, ihren Schlafplatz noch gemütlicher zu gestalten.

Schau, an welchen Orten deine Katze am liebsten schläft, und mache diese noch komfortabler mit Decken und Kissen. Katzen schlafen gerne an erhöhten Plätzen, damit sie alles gut im Blick haben können. Stelle also einen Kratzbaum mit einem Körbchen oben drauf auf. Je kleiner, desto besser. Katzen lieben es, sich in kleine Ecken zu verkriechen oder sich zwischen etwas zu schieben.

Faktoren, die den Schlaf deiner Katze beeinflussen

  1. Alter: Wie bereits erwähnt, spielt das Alter deiner Katze eine Rolle dabei, wie viel sie schläft.
  2. Umgebung: Eine plötzliche Veränderung der Umgebung kann das Schlafmuster deiner Katze beeinflussen. Denk zum Beispiel an einen Umzug, das Hinzufügen einer neuen Katze oder den Verlust einer Katze sowie störende Geräusche draußen.
  3. Jahreszeit: Genau wie wir Menschen wird auch deine Katze an trüben, regnerischen Tagen weniger aktiv sein als an warmen Sommertagen.
  4. Menschlicher Kontakt: Wenn deine Katze an dich gebunden ist, wird sie ihre Aktivitäten an deine Anwesenheit anpassen.
  5. Andere Katzen im Haus: Sorge dafür, dass genügend Schlafplätze vorhanden sind, damit alle Katzen ausreichend Ruhe bekommen.

Warum schläft meine Katze gerne bei mir?

Es gibt verschiedene Gründe, warum deine Katze gerne bei dir schläft. Hier sind die fünf wichtigsten:

1. Deine Katze markiert ihr Territorium

Katzen grenzen gerne ihr Territorium ab. Sie tun dies, indem sie mit ihrem Kopf, ihren Flanken und Pfoten an Dingen oder Personen reiben. Dadurch werden Pheromone freigesetzt, die für die Katze anzeigen, dass der Ort sicher und vertraut ist. Vielleicht fragst du dich jetzt: Warum liegt eine Katze auf mir? Wenn der vertraute Geruch deiner Katze an dir haftet, befindest du dich ebenfalls in einem sicheren Gebiet.

2. Sie sucht Komfort
Da deine Katze etwa 16 Stunden am Tag schläft, sucht sie natürlich auch nach etwas Komfort. Manchmal bevorzugt deine Katze deinen weichen Schoß mehr als die warmen Sonnenstrahlen auf ihrem Kissen. Du denkst vielleicht: Warum kommt eine Katze zu mir, wenn die Sonne viel wärmer ist? Das liegt an dem kleinen Hauch von Komfort, den Katzen oft suchen.

3. Deine Katze liebt Wärme
Tagsüber wirst du merken, dass deine Katze gerne einen Platz aussucht, an dem die Sonne scheint. Sobald die Sonne untergeht, sucht deine Katze jedoch nach einer anderen Wärmequelle. Und du bist als Besitzer die perfekte Wärmequelle für deine Katze.

4. Deine Katze mag dich
Nicht jeder ist davon überzeugt, aber Katzen können tatsächlich Zuneigung zu ihren Besitzern empfinden. Sie zeigen diese auf verschiedene Weisen, zum Beispiel: durch Köpfchengeben, Miauen, Schnurren, Nasenküsse und natürlich durch Schlafen auf deinem Schoß. Wenn deine Katze so liebevoll ist, ist es wichtig, diese Zuneigung als Besitzer zurückzugeben, indem du deine Katze sanft streichelst und ruhig mit ihr sprichst.

5. Dein Geruch als Schlafmittel
Deine Katze verbindet deinen Geruch mit Liebe, Fürsorge, Sicherheit und Gesellschaft. Deshalb ist es für deine Katze kein Problem, sofort auf oder neben dir einzuschlafen. Auch dein Atem gibt beruhigende Geräusche von sich, die deine Katze entspannen. Der Rhythmus deines Herzschlags hilft außerdem dabei, dass deine Katze leichter einschläft.

Dass deine Katze viel schläft, ist also vollkommen normal. Machst du dir jedoch Sorgen, weil deine Katze immer mehr schläft und immer weniger aktiv ist? Dann kontaktiere sicherheitshalber deinen Tierarzt.

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage
Gesundheit
Dierenarts voert huidonderzoek uit bij witte hond met mastceltumor|Beagle en labrador in het park kijken naar elkaar
30 August 2022
Joy Cleymans

Wissenswertes über Mastzelltumoren bei Hunden.

Hast du bei deinem Hund einen Knoten entdeckt und denkst an einen Mastzelltumor? Hier findest du die Symptome und die Lebenserwartung.
Mehr erfahren
Gesundheit
zwarte-australische-herder-met-glanzende-vacht-in-gras
14 September 2022
Joy Cleymans

Die Art von Nahrung für ein gesundes Hundefell!

Oft liegt es in deiner Hand, ob das Fell deines Hundes gesund ist oder nicht. Entdecke, wie du dies durch die richtige Ernährung erreichen kannst.
Mehr erfahren
Gesundheit
Witte labrador met vetbult ligt op herfstbladerdek|Blije beagle staat op achterpoten en geeft pootje aan baasje zonder pijn van vetbult
16 September 2022
Celine V.

Wissenswertes über Fettgeschwulste bei Hunden!

Hast du einen plötzlichen Knubbel an deinem Hund entdeckt? Es könnte eine gutartige Fettgeschwulst sein. Hier sind Tipps.
Mehr erfahren
Futter
hond met een watermeloen in zijn muil als gezonde
30 Januar 2024
Celine V.

10 Natürliche und frische Hundesnacks

In diesem Blog geben wir dir einige Tipps, wie du deinem Hund gesunde Snacks geben kannst. Und ja, die meisten davon hast du bereits zu Hause!
Mehr erfahren
Gesundheit
hond met glanzende vacht in de zon
20 November 2021
Joy Cleymans

8 Tipps für ein glänzendes Fell deines Hundes

Fragst du dich manchmal, warum manche Hunde ein so schönes, glänzendes Fell haben? Wenn du wissen möchtest, wie auch dein Hund ein so schönes, glänzendes Fell bekommen kann, bist du hier genau richtig.
Mehr erfahren
Gesundheit
Teckel hond is blij en gezond met glanzende vacht dankzij zalmolie
28 August 2022
Joy Cleymans

5 Geheimnisse, damit das Fell deines Hundes glänzt

Sieht das Fell deines Hundes plötzlich stumpf aus und fühlt sich seine Haut auch trocken an? Dann entdecke hier 5 Tipps, um das Fell deines Hundes wieder zum Glänzen zu bringen.
Mehr erfahren