Keine Sorge, wir wissen, wie beunruhigend es sein kann, wenn der Stuhlgang deines Lieblings plötzlich anders aussieht. Gelber, schleimiger Stuhlgang beim Hund kann verschiedene Ursachen haben, von harmlosen bis zu ernsteren. Lass uns gemeinsam herausfinden, was dahintersteckt und wie du deinem Vierbeiner am besten helfen kannst.
Warum ist der Stuhlgang meines Hundes gelb und schleimig? 4 mögliche Ursachen
Um dir zu helfen, die Situation besser einzuschätzen, schauen wir uns die 4 häufigsten Gründe für gelben Stuhlgang beim Hund an:
1. Die Verdauung deines Hundes spielt verrückt
Von einer leichten Magenverstimmung bis zu empfindlichen Därmen, verschiedene Verdauungsprobleme können dazu führen, dass der Kot deines Hundes gelblich wird und schleimig aussieht. Vielleicht produziert er gerade zu wenig Verdauungssäfte oder das Futter rast zu schnell durch seinen Darm.
2. Leber oder Gallenblase machen Probleme
Wenn die Leber oder Gallenblase deines Hundes nicht richtig funktioniert, kann der gelbe Gallenfarbstoff nicht gut verarbeitet werden. Das Ergebnis: Gelber Stuhlgang, manchmal sogar gelbliche Haut oder Augen. Aber keine Panik, das lässt sich behandeln!
3. Das Futter ist schwer verdaulich
Enthält das Futter deines Hundes zu viel Getreide, minderwertiges Protein oder Milchprodukte, kann das seinen Kot gelb färben. Dein Liebling verdaut diese Zutaten einfach nicht gut, was auf Dauer auch zu gelbem Durchfall beim Hund führen kann. Zeit für einen Blick auf die Zutatenliste!
4. Dein Hund hat etwas Gelbes gefressen
Die einfachste Erklärung für gelben Durchfall beim Hund: Er hat beim Spielen etwas erwischt, das seinen Kot verfärbt. Gras, gelbe Blüten oder vielleicht sogar einen Wachsmalstift? Dann siehst du meist gelb-braune Flecken im Kot. Das gibt sich von selbst wieder!
Weitere Symptome, auf die du achten solltest
Hat dein Hund neben dem gelben, schleimigen Stuhlgang noch andere Beschwerden? Diese Anzeichen solltest du im Auge behalten:
- Erbrechen oder Übelkeit
 - Wenig Appetit oder Futterverweigerung
 - Müdigkeit und Schlappheit
 - Verhaltensänderungen (er verhält sich anders als sonst)
 - Durchfall
 
Zeigt dein Vierbeiner mehrere dieser Symptome gleichzeitig? Dann ist es Zeit für einen Besuch beim Tierarzt – gemeinsam findet ihr heraus, was los ist.
So hilfst du deinem Hund am besten
Jetzt weißt du, warum der Stuhlgang deines Hundes gelb aussehen kann. Zeit, aktiv zu werden und deinem Liebling zu helfen. Hier erfährst du, was du tun kannst:
Dein Tierarzt ist für dich da!
Hat dein Hund nur einmal etwas Gelbes gefressen? Dann erholt er sich meist schnell von selbst und du musst dir keine großen Sorgen machen.
Anders sieht es aus, wenn dein Hund länger als 2 Tage gelben, schleimigen Kot absetzt. Dann könnte mehr dahinterstecken und er braucht tierärztliche Hilfe. Vereinbare einen Termin und nimm am besten eine Kotprobe mit, so kann dein Tierarzt direkt untersuchen, was los ist.
Vorbeugen ist besser als heilen
Wie bei allen Gesundheitsthemen gilt auch hier: Mit einem gesunden Lebensstil stärkst du die Abwehrkräfte deines Hundes und schenkst ihm die besten Voraussetzungen für ein langes, glückliches Leben.
Diese Punkte sind besonders wichtig:
- Ausreichend Bewegung: Geh mit deinem Hund mindestens dreimal täglich raus, zweimal für mindestens 15 Minuten und einmal richtig ausgiebig für 30 Minuten oder länger. Denk dabei immer an Rasse und Alter deines Hundes.
Zusätzlich braucht dein Vierbeiner täglich etwa 30 Minuten Action: Zerrspiele, Apportieren oder einfach mal richtig flitzen – das hält fit und macht glücklich! - Hochwertiges Futter: Ideal ist ein Futter mit mindestens einem Drittel hochwertigem Protein aus natürlichem Fleisch, genau wie bei Just Russel. Mehr als 35% Kohlenhydrate braucht dein Hund übrigens nicht!
 
Natürliche Unterstützung: Auch dein Hund profitiert von gezielter Nahrungsergänzung! Die leckeren Soft Chews von Just Russel versorgen ihn mit wichtigen Vitaminen in Form köstlicher Kausnacks, weil dein Hund nur das Beste verdient.
                                
                                
