
Flohallergie bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung

Was ist eine Flohallergie und wie verbreitet ist sie bei Hunden?
Flohallergien sind die häufigsten allergischen Reaktionen bei Hunden, wobei Schätzungen zufolge bis zu 50% aller Hunde irgendwann in ihrem Leben betroffen sind. Diese Allergie wird durch den Speichel von Flöhen verursacht, der Proteine enthält, die bei einigen Hunden allergische Reaktionen hervorrufen können.
Was versteht man unter einer Flohallergie bei Hunden?
Eine Flohallergie, auch bekannt als Flohspeichelallergiedermatitis, ist eine allergische Reaktion auf die Proteine im Speichel eines Flohs, die beim Biss in den Blutkreislauf des Hundes gelangen. Die Reaktion des Immunsystems manifestiert sich in Form von extremem Juckreiz und Hautirritationen.
Erkennungszeichen: Wie sieht ein Flohbefall aus?
- Symptome einer Flohallergie: Zu den häufigsten Anzeichen gehören starker Juckreiz, Hautrötungen, kleine rote Beulen und eventuell Haarausfall, insbesondere im Bereich des sogenannten ‚Flohdreiecks‘ – zwischen den Schulterblättern, an den Hinterbeinen und rund um den Schwanzansatz.
- Flohkot und Flohbisse: Flohkot erscheint als kleine schwarze Punkte im Fell, die sich auf nassem Küchenpapier rot färben, während Flohbisse als kleine, rote, geschwollene Stellen sichtbar sind.
Risikoorte: Wo können Hunde Flöhe bekommen?
Flöhe können überall aufgelesen werden, aber es gibt bestimmte Risikoorte, darunter:
- Hundesalons
- Hundepensionen
- Beim Spielen mit anderen Hunden
- Auf Reisen, besonders in wärmeren Regionen
Vorbeugung: Wie schützt man Hunde vor Flöhen?
- Regelmäßiges Staubsaugen: Halte dein Zuhause sauber, indem Du regelmäßig staubsaugst, besonders Bereiche, die dein Hund häufig nutzt.
- Waschen bei hoher Temperatur: Wasche Textilien wie Hundebetten, Kissen und sogar eigenes Bettzeug regelmäßig bei Temperaturen über 50°C.
- Flohhalsbänder und -medikamente: Nutze präventive Maßnahmen wie Flohhalsbänder und Flohschutzmittel, die Du beim Tierarzt erhalten kannst.
Behandlungsmöglichkeiten für Flohallergien
- Spot-on-Mittel: Diese werden auf die Haut des Hundes aufgetragen und bieten einen langanhaltenden Schutz.
- Floh-Shampoos: Spezielle Shampoos können helfen, Flöhe direkt vom Körper deines Hundes zu entfernen.
- Flohpillen: Diese internen Behandlungsmittel bieten einen längerfristigen Schutz vor Flöhen, indem sie in den Blutkreislauf deines Hundes gelangen.
Mensch und Floh: Können Menschen auch Flöhe bekommen?
Während Flöhe auf Menschen nicht dauerhaft leben können, können sie dennoch Bisse hinterlassen. Es ist wichtig, direkten Kontakt mit infizierten Bereichen zu vermeiden, um Übertragungen zu verhindern.
Schlussfolgerung
Eine Flohallergie bei Ihrem Hund kann frustrierend und schmerzhaft für dein Haustier sein. Durch frühzeitiges Erkennen der Symptome und die Anwendung effektiver Präventions- und Behandlungsmethoden kannst du jedoch sicherstellen, dass dein Hund glücklich, gesund und flohfrei bleibt.