Entdecke die Top 16 der schlausten Hunderassen!

Joy Cleymans
29 Oktober 2025
5 Min. Lesezeit

Dein Hund lernt blitzschnell neue Kommandos und folgt dir aufs Wort? Dann hast du vielleicht einen kleinen Einstein zu Hause! Entdecke hier, ob dein Liebling zu den Top 16 der intelligentesten Hunderassen gehört und was diese besonderen Vierbeiner so schlau macht.

Was macht einen Hund besonders intelligent?

Wenn dein Hund 95% der Zeit auf dich hört und jedes Kommando innerhalb von fünf Sekunden ausführt, darfst du stolz sein – du hast einen sehr schlauen Begleiter an deiner Seite. Bei der Bestimmung der Intelligenz von Hunden schauen Experten vor allem auf die sogenannte Arbeits- und Gehorsam Intelligenz, also wie gut ein Hund von uns Menschen lernt und mit uns zusammenarbeitet. Der renommierte Hundeexperte und Psychologe Stanley Coren hat in seinem Buch ‚The Intelligence of Dogs‘ die schlausten Hunderassen identifiziert.

Welche sind die intelligentesten Hunderassen?

Neugierig, welche Vierbeiner zu den Genies unter den Hunden zählen? Hier ist unsere Top 16:

1. Border Collie

Der Border Collie gilt als die schlauste Hunderasse überhaupt. Diese beeindruckenden Vierbeiner wurden ursprünglich für das Schafehüten gezüchtet und sind echte Arbeitstiere mit außergewöhnlicher Lernfähigkeit. Sie brauchen viel geistige und körperliche Auslastung – regelmäßige Herausforderungen halten sie glücklich und ausgeglichen. Border Collies sind extrem aufmerksam und bauen eine tiefe Bindung zu ihrer Familie auf. Mit einer Lebenserwartung von 11 bis 15 Jahren begleiten sie dich lange durchs Leben.

Das Besondere: Border Collies verstehen oft schon nach wenigen Wiederholungen, was du von ihnen möchtest. Eine wahre Freude für alle, die gerne mit ihrem Hund arbeiten!

2. Pudel

Der elegante Pudel ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch außerordentlich intelligent, sportlich und lernfreudig. Diese Hunde sind stolz auf ihre Erfolge und lieben es, neue Aufgaben zu meistern. Ursprünglich für die Wasserjagd gezüchtet, zeigen Pudel heute ihre Vielseitigkeit in vielen Bereichen. Mit einer Lebenserwartung von 12 bis 16 Jahren sind sie treue Begleiter für viele gemeinsame Jahre.

Das Besondere: Pudel gibt es in verschiedenen Größen – vom Toy- bis zum Königspudel. Alle Varianten teilen sich die bemerkenswerte Intelligenz dieser Rasse.

3. Deutscher Schäferhund

Der Deutsche Schäferhund belegt verdient den dritten Platz unter den intelligentesten Hunderassen. Diese beeindruckenden Hunde wurden gezielt wegen ihrer außergewöhnlichen Lernfähigkeit gezüchtet – sie können tatsächlich neue Kommandos oft schon nach einer einzigen Trainingseinheit verstehen! Mit ihrem starken Konzentrationsvermögen und ihrer Loyalität sind sie ideale Partner für anspruchsvolle Aufgaben. Deutsche Schäferhunde werden typischerweise zwischen 9 und 12 Jahre alt.

Das Besondere: Ihre Vielseitigkeit macht sie zu perfekten Familienhunden, aber auch zu unersetzlichen Helfern bei Polizei, Rettungsdiensten und als Therapiehunde.

4. Golden Retriever

Der Golden Retriever besticht durch seine Lernbereitschaft und seinen Wunsch, seinem Menschen zu gefallen. Diese intelligenten, fleißigen und zuverlässigen Hunde wurden in Schottland als Jagdhelfer entwickelt. Heute sind sie vor allem als liebevolle Familienmitglieder bekannt. Golden Retriever werden normalerweise zwischen 10 und 12 Jahre alt und bereichern das Familienleben mit ihrer fröhlichen Art.

Das Besondere: Golden Retriever sind wahre Allrounder – sie eignen sich hervorragend als Familienhunde, Therapiehunde und sogar als Rettungshunde.

5. Dobermann

Der Dobermann vereint Intelligenz mit Mut, Treue und Wachsamkeit. Diese eindrucksvollen Hunde wurden von einem deutschen Steuereintreiber entwickelt, der einen zuverlässigen Beschützer brauchte. Heute schätzen viele Familien den Dobermann als loyalen Begleiter, der zwischen 10 und 13 Jahre an ihrer Seite bleibt.

Das Besondere: Trotz ihres imposanten Aussehens sind Dobermänner sehr sensibel und brauchen eine liebevolle, konsequente Erziehung.

6. Sheltie (Shetland Sheepdog)

Shelties lernen neue Kommandos oft innerhalb weniger Sekunden – eine beeindruckende Leistung! Ihre Intelligenz, Lernfreude und Schnelligkeit machen sie zu außergewöhnlichen Begleitern. Lass dich nicht von ihrer zierlichen Erscheinung täuschen: Shelties sind aufmerksame Wächter ihrer Familie. Mit einer Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren sind sie langjährige treue Gefährten.

Das Besondere: Shelties lieben es, Aufgaben zu erfüllen und freuen sich über jede Art von geistiger Beschäftigung.

7. Labrador Retriever

Der Labrador Retriever beeindruckt mit seinem außergewöhnlichen Geruchssinn und seiner Fähigkeit, seine Umgebung präzise einzuschätzen. Diese Rasse ist bekannt für ihre Selbstständigkeit beim Lernen – sie beobachten ihre Menschen genau und lernen durch Nachahmung. Ursprünglich als Jagdhelfer gezüchtet, sind Labradore heute vor allem geschätzte Familienmitglieder. Sie werden etwa 10 bis 12 Jahre alt.

Das Besondere: Labradore haben ein sonniges Gemüt und bringen Freude in jeden Haushalt – ihre positive Ausstrahlung ist ansteckend!

8. Papillon

Der Papillon, auch liebevoll Schmetterlingshündchen genannt, ist der kleinste Vertreter unter den intelligentesten Hunderassen. Als eine der ältesten Rassen hatte der Papillon viel Zeit, seine bemerkenswerten Fähigkeiten zu entwickeln. Ursprünglich als Begleithund des Adels gezüchtet, vereint er Charme mit großer Lernbegabung. Diese kleinen Energiebündel haben eine beeindruckende Lebenserwartung von 14 bis 16 Jahren.

Das Besondere: Papillons beweisen, dass Intelligenz keine Frage der Größe ist – sie meistern komplexe Aufgaben mit Leichtigkeit!

9. Rottweiler

Der Rottweiler überzeugt durch seinen ausgeprägten Instinkt, seine Lernfähigkeit und seine schnelle Anpassungsgabe. Diese vielseitigen Hunde werden oft als Rettungshunde, Schutzhunde und bei der Polizei eingesetzt. Rottweiler werden normalerweise etwa 9 bis 10 Jahre alt. Wusstest du übrigens, dass diese beeindruckende Rasse ihre Wurzeln bereits im Römischen Reich hat?

Das Besondere: Rottweiler sind sanfte Riesen – in der richtigen Familie zeigen sie ihre liebevolle und verschmuste Seite.

10. Australian Cattle Dog

Diese australische Rasse ist so intelligent und ordnungsliebend, dass sie ihre Spielsachen nach Gebrauch oft selbstständig aufräumt – praktisch, oder? Als ehemalige Hütehunde sind Australian Cattle Dogs wahre Energiebündel mit scharfem Verstand. Sie brauchen viel Beschäftigung und mentale Herausforderungen, um glücklich zu sein.

Das Besondere: Diese Hunde denken mit und finden oft kreative Lösungen für Probleme – manchmal zur Überraschung ihrer Menschen!

11. Corgi

Der Corgi ist bekannt für seine Intelligenz, Arbeitsfreude und Sportlichkeit. Diese charmante Rasse ist seit 1933 der Liebling des englischen Königshauses – Queen Elizabeth hat im Laufe ihres Lebens über 30 Corgis großgezogen! Ursprünglich als Hütehunde eingesetzt, sind Corgis heute beliebte Familienhunde. Sie werden typischerweise zwischen 12 und 15 Jahre alt.

Das Besondere: Trotz ihrer kurzen Beine sind Corgis erstaunlich flink und lieben es, aktiv zu sein.

12. Zwergschnauzer

Zwergschnauzer lieben geistige Herausforderungen und brillieren in Aktivitäten, bei denen sie ihre Intelligenz unter Beweis stellen können. Ursprünglich als vierbeinige Schädlingsbekämpfer auf Bauernhöfen gezüchtet, sind diese cleveren Hunde heute dank ihrer Anpassungsfähigkeit und Kinderfreundlichkeit auch perfekte Stadtbewohner. Zwergschnauzer begleiten ihre Familie etwa 12 bis 15 Jahre lang.

Das Besondere: Ihr wacher Verstand und ihre Aufmerksamkeit machen sie zu exzellenten Wachhunden im Kleinformat.

13. English Springer Spaniel

Mit einem beeindruckenden Gedächtnis und wunderschönen Augen ist der English Springer Spaniel die 13. schlauste Hunderasse. Diese freundlichen, verspielten und lernwilligen Hunde wurden ursprünglich für die Jagd in den britischen Highlands gezüchtet. Heute sind sie vielseitige Begleiter, die zwischen 12 und 14 Jahre alt werden.

Das Besondere: Springer Spaniels merken sich Abläufe und Routinen außergewöhnlich gut – sie wissen genau, wann Fütterungszeit ist!

14. Belgischer Schäferhund (Tervueren)

Der Belgische Schäferhund Tervueren beeindruckt mit seiner Vielseitigkeit und seinem Talent für verschiedenste Aktivitäten wie Fährtenarbeit, Hüten und sogar Schlittenhundesport. Diese intelligenten Hunde sind nicht nur hervorragende Arbeiter, sondern auch wunderbare Familienmitglieder. Sie sind beschützend, unglaublich loyal und meistern neue Aufgaben mit Begeisterung. Ein Tervueren lebt durchschnittlich 12 bis 14 Jahre.

Das Besondere: Diese Hunde brauchen eine Aufgabe – sie blühen auf, wenn sie ihre Intelligenz einsetzen können.

15. Schipperke

Der Schipperke, liebevoll „kleiner Kapitän“ genannt, wurde speziell für die Arbeit auf flämischen Kanalbooten gezüchtet. Diese neugierigen, intelligenten und selbstbewussten kleinen Hunde gehören tatsächlich zur Familie der Hütehunde. Ihre Wachsamkeit und ihr Mut machen sie zu großartigen kleinen Wächtern.

Das Besondere: Schipperkes sind kleine Hunde mit großer Persönlichkeit – sie nehmen ihre Aufgabe als Beschützer sehr ernst!

16. Keeshond

Keeshonds runden unsere Liste der intelligentesten Hunderassen ab. Mit ihrer fröhlichen Persönlichkeit und ihrem flauschigen Erscheinungsbild sind sie ideale Familienhunde. Sie sind leicht zu trainieren und bauen eine enge Bindung zu ihrer Familie auf. Früher lebten viele Keeshonds auf niederländischen Bauernhöfen, wo sie als Wächter und treue Begleiter geschätzt wurden. Diese liebenswerten Hunde werden durchschnittlich 10 bis 15 Jahre alt.

Das Besondere: Keeshonds sind echte Stimmungsbarometer – sie spüren genau, wie es ihren Menschen geht.

So findest du einen verantwortungsvollen Züchter

Du träumst davon, einen dieser intelligenten Vierbeiner in deine Familie aufzunehmen? Wunderbar! Achte bei der Suche nach deinem neuen Familienmitglied darauf, einen seriösen Züchter zu wählen. Bei verantwortungsvollen Züchtern kannst du sicher sein, dass die Welpen unter optimalen Bedingungen aufwachsen und bestens sozialisiert sind. Sie legen Wert auf die Gesundheit ihrer Tiere und stehen dir auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite.

Dein Hund ist einzigartig – genau wie sein Futter sein sollte. Entdecke mit ein paar einfachen Fragen den perfekten Futterplan für deinen Liebling.

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage