Die 10 gefährlichsten Lebensmittel für Hunde

Joy Cleymans
08 Juli 2025
5 Min. Lesezeit

Wenn dein Hund dich mit diesen großen, treuen Augen anschaut, ist es schwer, Nein zu sagen. Aber genau hier ist es wichtig, Bescheid zu wissen. Denn manche Lebensmittel sind für Hunde wirklich gefährlich. Hier kommen die Top 10, die du deinem Hund auf keinen Fall geben solltest:

Was dürfen Hunde nicht fressen?

1. Alkohol
Schon kleine Mengen können für deinen Hund lebensgefährlich sein. Er kann davon erbrechen, Durchfall bekommen, das Gleichgewicht verlieren oder sogar ins Koma fallen. Je kleiner der Hund, desto schlimmer die Wirkung. Also: Kein Wein, kein Bier, kein Schnaps – auch nicht als „kleiner Scherz“.

2. Zwiebeln & Knoblauch
Beides zerstört die roten Blutkörperchen deines Hundes – das kann zu Blutarmut führen. Egal ob roh, gekocht, getrocknet oder als Pulver: Finger weg! Symptome wie Müdigkeit, blasses Zahnfleisch oder Appetitlosigkeit solltest du ernst nehmen.

3. Koffein
Kaffee, schwarzer Tee, Energydrinks oder Cola – all das enthält Koffein. Das regt nicht nur uns an, sondern kann bei Hunden zu Herzrasen, Zittern, Atemnot oder sogar zum Tod führen. Also: Die Kaffeetasse bleibt auf dem Tisch.

4. Trauben & Rosinen
Sie sehen harmlos aus, sind es aber nicht. Trauben und Rosinen können bei Hunden Nierenversagen auslösen – selbst in kleinen Mengen. Besser also kein Käse-Trauben-Spieß für deinen Liebling.

5. Macadamianüsse
Was für uns gesund ist, kann für Hunde giftig sein. Macadamianüsse lösen bei manchen Hunden Lähmungen, Fieber oder Zittern aus – je nach Größe sogar bei geringen Mengen. Und in Kombination mit Schokolade wird’s noch gefährlicher.

6. Xylit (Birkenzucker)
Steckt oft in Kaugummi, Zahnpasta oder Diätprodukten. Bei Hunden sorgt es für einen gefährlichen Insulinanstieg – was zu Unterzuckerung und Leberversagen führen kann. Symptome: Erbrechen, Schwäche, Orientierungslosigkeit. Also: Zahnpasta gut verschließen!

7. Schokolade
Die bekannteste Gefahr. Das enthaltene Theobromin ist für Hunde hochgiftig. Besonders dunkle oder Backschokolade ist gefährlich. Schon kleine Mengen können zu Krämpfen, Herzrasen oder sogar zum Tod führen.

8. Fettige Essensreste & Knochen
Gebratenes oder Speckreste können die Bauchspeicheldrüse deines Hundes reizen. Und Knochen? Die splittern leicht, können verschluckt werden oder den Darm verletzen. Lieber hochwertiges, mageres Fleisch – ohne Knochen.

9. Hefeteig
Rohes Hefegebäck geht im Bauch deines Hundes auf – das kann richtig schmerzhaft sein. Außerdem entsteht dabei Alkohol. Und wie du weißt: Auch das ist ein großes Risiko.

10. Obstkerne & Samen
Kerne von Pfirsichen, Kirschen oder Wassermelonen können gefährlich sein – sie enthalten teils giftige Stoffe und können im Darm stecken bleiben. Obst also bitte immer ohne Kerne servieren!

Gesunde Ernährung statt gefährlicher Leckerbissen

Zum Glück gibt’s auch leckere, natürliche und frische Alternativen, mit denen du deinem Hund etwas Gutes tun kannst. Neugierig? Dann schau dir unsere Tipps für natürliche Snacks für Hunde an.

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage