Lachs ist ein köstlicher Fisch, den viele Menschen genießen, und er wird auch häufig in Tierfutter verwendet. Dennoch solltest du deinem Hund besser kein Stück von deinem Lachs geben. Warum? In diesem Blog erfährst du, welche Lachsprodukte für deinen geliebten Vierbeiner geeignet sind. Lies weiter und entdecke, wie du Lachs sicher an deinen Hund verfüttern kannst!
Darf mein Hund Lachs essen?
Du findest Lachs sehr häufig in Hundefutter, warum solltest du deinem Hund also kein Reststück Lachs von deiner Mahlzeit geben können? Fisch hat sehr viele Vorteile für dein Haustier, aber dennoch solltest du hier sehr vorsichtig sein.
Wir raten davon ab, deinem Hund Lachs zu geben, wenn dieser nicht gekocht ist oder kein Bestandteil eines bestimmten formulierten Hundefutters ist.
Falls du deinem Hund dennoch Lachs geben möchtest, bedenke bitte, dass nicht alle Sorten oder Zubereitungen von Lachs gleich sind. Manche Optionen sind sicherer als andere.
Darf ein Hund geräucherten Lachs essen?
Nein, ein Hund darf keinen geräucherten Lachs essen! Warum fragst du dich jetzt wahrscheinlich, wir erklären es dir hier:
- Auf geräuchertem Lachs findest du oft zugesetzte Gewürze wie Knoblauch oder Zwiebelpulver. Diese für uns leckeren Gewürze sind für deinen Hund schädlich, da sie für Hunde als giftig gelten.
- Geräucherter Lachs enthält durch die Zubereitungsweise eine hohe Menge Salz, was zu Salzvergiftung oder Dehydrierung führen kann. Also Vorsicht!
- Geräucherter Lachs kann einen Parasiten mit dem Bakterium Neorickettsia helminthoeca enthalten. Dieses Bakterium verursacht Lachsvergiftung. Bemerkst du eines der Symptome wie Erbrechen oder Verdauungsprobleme? Konsultiere dann sofort einen Tierarzt.
Achte außerdem sorgfältig auf Gräten. Sie können für deinen Hund zu einer ernsten Erstickungsgefahr werden. Entferne diese immer gründlich, bevor du deinem Liebling etwas gibst.
Darf mein Hund auch Lachs aus der Dose essen?
Lachs aus der Dose finden wir eine bessere Option als geräucherten oder rohen Lachs. Es gibt nur 2 Dinge, auf die du achten solltest:
- Wähle keinen Fisch in Öl: Diese Zubereitung ist zu fett für deinen Hund, wodurch dein Vierbeiner Darmbeschwerden oder Durchfall bekommen kann.
- Entscheide dich für Lachs in Wasser, achte bei dieser Option darauf, dass kein zusätzliches Salz hinzugefügt wurde. Dies führt wiederum zu Dehydrierung.
Und was ist mit rohem Lachs?
Roher Lachs ist nicht gekocht und daher können noch lebende Parasiten, Bakterien und andere im Lachs vorhanden sein. Das ist gefährlich für deinen Hund. Roher Lachs kann beispielsweise Thiaminase enthalten. Dieser Stoff baut Vitamin B1 bei Hunden ab mit Lähmungserscheinungen als Folge. Außerdem kann roher Lachs einen Parasiten mit dem Bakterium Neorickettsia helminthoeca enthalten. Gekochter Lachs ist also die sicherere Option. Wir empfehlen dir auch, jeden rohen Fisch für deinen Hund zu kochen.
Was sind die Vorteile von Lachs für einen Hund?
Es gibt verschiedene Vorteile von Lachs für einen Hund. Lachs ist eine echte Vitaminbombe für deinen Hund. Eine gute Alternative zum Geben von Lachsfleisch ist die Verwendung unseres Lachsöls.
Es ist eine natürliche Quelle gesunder Omega-3- und -6-Fettsäuren. Diese Fettsäuren tragen zur allgemeinen Gesundheit deines Hundes bei. Sie sorgen für ein glänzendes Fell, schützen die Gelenke und unterstützen die Herzfunktion.
Mische unser Lachsöl unter das Futter deines Haustiers und selbst der wählerischste Esser wird seine Brocken mit Geschmack verschlingen.
Wie viel Lachs darf ein Hund essen?
Hast du die oben genannten Tipps gut bedacht und gibst du deinem Hund etwas Lachs, dann empfehlen wir dir, die folgende Menge einzuhalten: Gib deinem Hund niemals mehr als 5 Gramm Lachs pro kg Körpergewicht pro Tag. Wenn wir das umrechnen, entspricht das etwa 5-10% des Speiseplans deines Hundes.
