
Die Zähne sind einer der wichtigsten Körperteile deines Hundes. Er benutzt sie zum Fressen, Spielen, aber auch zur Verteidigung. Wir Menschen können uns die Zähne putzen, um sie sauber und stark zu halten. Ein Hund kann das natürlich nicht alleine tun, daher ist es wichtig, dass wir seine Zähne regelmäßig pflegen.
Warum ist die Zahnpflege für deinen Hund so wichtig?
Genau wie Menschen können auch Hunde unter Zahnbelag und Zahnstein leiden. Plaque kann zu Zahnfleischentzündungen führen. Dies ist für den Hund nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch zu Blutungen und Schäden an den Zähnen und ihren Wurzeln führen. Im schlimmsten Fall gelangen die Bakterien des entzündeten Zahnfleischs in den Blutkreislauf des Hundes. Dies kann zu Problemen im Rest des Körpers führen, z. B. am Herzen.
Die Zähne deines Hundes putzen
Die beste Methode, die Zähne deines Hundes sauber zu halten, ist das Zähneputzen. Du kannst spezielle Hundezahnbürsten kaufen, mit denen du problemlos alle Zähne deines Hundes erreichen kannst, und es gibt auch spezielle Zahnpasta für Hunde. Verwende jedoch niemals Zahnpasta für Menschen!
Das Putzen der Zähne deines Hundes ist anfangs nicht sehr angenehm, daher solltest du es ihm frühzeitig beibringen. Wenn dein Hund noch ein Welpe ist, kannst du ihm relativ leicht im Spiel oder mit dem Clicker beibringen, dass Zähneputzen nichts Schlechtes ist.
Wie putze ich die Zähne meines Hundes?
Du möchtest, dass dein Hund seine Zähne ohne Knurren und Stress putzen lässt? Dann solltest du deinen Hund von klein auf an die Gummizahnbürste, die Zahnpasta und das Gefühl des Zähneputzens gewöhnen. Dies kann schrittweise geschehen:
- Lass deinen Hund neben dich sitzen und hebe seine Lefzen sanft an, während du seinen Kopf hältst. Belohne ihn mit einem gesunden Snack, wenn das gut klappt.
- Wenn dein Hund dies ohne Probleme akzeptiert, öffne vorsichtig sein Maul. Dein Hund kooperiert noch nicht vollständig? Versuche es am nächsten Tag noch einmal.
- Sobald du den Kopf und die Zähne unter Kontrolle hast, nimm die Zahnbürste heraus. Beginne nicht sofort mit dem Zähneputzen, sondern halte die Zahnbürste kurz an die Zähne oder führe die Zahnbürste sanft an die Zähne heran.
- Belohnen deinen Hund erneut! Wiederhole anschließend das Gleiche mit etwas Zahnpasta.
- Sobald dein Hund die vorherigen Schritte akzeptiert, kannst du die Zähne sanft bürsten – und deinen Hund belohnen. Mission erfüllt!
Nützliche Hilfsmittel
Nicht alle Hunde lassen sich die Zähne putzen. Wenn das bei deinem Hund der Fall ist, solltest du nach alternativen Möglichkeiten suchen, um die Mundhygiene deines Hundes aufrechtzuerhalten. Glücklicherweise gibt es viele Alternativen auf dem Markt!
Auf Knochen kauen
Ein Kauknochen kann bei Bedarf eine Alternative zum Zähneputzen darstellen. Noch besser ist es, dies als Ergänzung zum Zähneputzen zu betrachten!
Es gibt viele Kausnacks auf dem Markt, die gut für die Mundhygiene deines vierbeinigen Freundes sind! Unsere Lieblingsmarke sind die Garden Bites-Snacks. Durch ihre einzigartige Textur und die Noppenform sind sie ideal für die Mundhygiene! Du kannst uns glauben, wenn wir sagen, dass die Zahnpflege deines Hundes noch nie so lecker und gesund war!
Barkbox mit Rinde
Barkbox bietet viele Produkte an, die Zahnpasta enthalten. Du solltest jedoch niemals menschliche Zahnpasta bei deinem Hund verwenden, die Produkte von Barkbox sind aber absolut sicher!
Überprüfe regelmäßig die Zähne
Dein Hund kann nicht wissen, wann er schmutzige Zähne hat. Als Hundebesitzer ist es deine Aufgabe, ein Auge darauf zu haben. Anzeichen für schlechte Zähne sind z. B. ein schlechter Geruch aus dem Mund, aber auch Schwierigkeiten beim Fressen. Lass die Zähne deines Hundes daher immer überprüfen, wenn du beim Tierarzt bist. Wenn die Situation sehr ernst geworden ist, muss dein Hund möglicherweise unter Narkose zahnärztlich versorgt werden.
Möchtest du mehr über die Zahnpflege für Hunde oder Zahnstäbchen erfahren? Dann zögere nicht, unsere Hundeexperten zu kontaktieren!