Wie viel Futter braucht meine Katze? So findest du die richtige Futtermenge

Die Katze schaut nach oben und vor ihr steht ein gefüllter Napf mit Trockenfutter.
Joy Cleymans
29 April 2025
5 Min. Lesezeit

Fällt es dir manchmal schwer einzuschätzen, wie viel Futter deine Katze wirklich braucht? Keine Sorge – du bist nicht allein. Viele Katzenhalter fragen sich: Wie viel Futter ist gesund? Und wie verhindert man, dass die Katze zu dick oder zu dünn wird?
Hier erfährst du, worauf es bei der Futtermenge ankommt, welche Faktoren eine Rolle spielen und wie du das ideale Maß für deinen Stubentiger findest.
Am Ende verrate ich dir außerdem, wie du dir mit einem personalisierten Futterplan das Leben noch leichter machen kannst.

Warum ist die richtige Futtermenge bei Katzen so wichtig?

Die passende Futterration entscheidet über das Wohlbefinden deiner Samtpfote:

  • Zu viel Futter kann Übergewicht und Folgeerkrankungen wie Diabetes begünstigen.

  • Zu wenig Futter führt zu Mangelerscheinungen und schwächt das Immunsystem.

Deshalb lohnt es sich, genau hinzuschauen und die Fütterungsmenge individuell an deine Katze anzupassen.

Wie viel Futter braucht eine ausgewachsene Katze am Tag?

Ganz grob kannst du dich an dieser Faustregel orientieren:
➔ Eine gesunde, normalgewichtige Katze braucht etwa 50–70 Gramm Nassfutter pro Kilogramm Körpergewicht am Tag.

Beispiel: Wiegt deine Katze 4 Kilogramm, wären das ungefähr 200–280 Gramm täglich.

Wenn du Trockenfutter fütterst, liegt die Menge niedriger, weil Trockenfutter konzentrierter ist. Hier wären es etwa 30–40 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.

Wichtig: Diese Angaben sind nur ein Richtwert. Jede Katze ist anders!

Welche Faktoren beeinflussen die Futtermenge?

Mehrere Dinge bestimmen, wie viel Nahrung deine Katze wirklich benötigt:

  • Alter: Kätzchen brauchen mehr Energie als Senioren.

  • Gewicht und Körperbau: Schlanke Tiere brauchen andere Mengen als kräftigere.

  • Aktivität: Freigänger, die viel herumlaufen, verbrauchen mehr Kalorien als Wohnungskatzen.

  • Gesundheitszustand: Krankheiten oder spezielle Bedürfnisse können die Fütterung beeinflussen.

  • Kastration: Nach einer Kastration sinkt der Energiebedarf oft um bis zu 30 %.

Je besser du diese Punkte berücksichtigst, desto passender wird die Mahlzeitenmenge für deinen Liebling sein.

Wie kann ich die Futtermenge bei meiner Katze richtig berechnen?

Am besten wiegst du das Futter täglich ab. Viele Hersteller geben auf der Verpackung Empfehlungen an – die kannst du als Orientierung nehmen.
Noch besser: Rechne die Menge individuell aus, basierend auf dem Energiebedarf deiner Katze.

Eine einfache Formel lautet:
Körpergewicht (kg) x 50–70 g Nassfutter = Tagesration

Teile diese Menge am besten auf zwei bis drei Mahlzeiten über den Tag auf. Katzen mögen es nämlich, mehrmals kleine Portionen zu fressen.

Woran erkenne ich, ob meine Katze die richtige Menge bekommt?

Ein paar Anzeichen helfen dir dabei:

  • Gewichtskontrolle: Fühlt sich die Taille deiner Katze schlank an?

  • Fell und Augen: Ein glänzendes Fell und klare Augen sprechen für eine gute Ernährung.

  • Energielevel: Eine fitte, verspielte Katze ist meist gut versorgt.

  • Hunger- und Sättigungssignale: Frisst deine Katze ihr Futter auf, wirkt aber nicht hektisch hungrig?

Wenn du unsicher bist, hilft eine regelmäßige Gewichtskontrolle mit der Küchenwaage – oder der Besuch beim Tierarzt deines Vertrauens.

Häufige Fragen rund um die Futtermenge bei Katzen

Sollte ich Trockenfutter oder Nassfutter füttern?

Beides hat seine Vor- und Nachteile. Nassfutter liefert mehr Flüssigkeit, was gerade bei trinkfaulen Katzen wichtig ist. Trockenfutter ist praktisch, aber konzentrierter – hier musst du besonders auf die Portionsgröße achten.

Wie oft sollte ich meiner Katze Futter anbieten?

Ideal sind zwei bis drei kleinere Mahlzeiten am Tag. So bleibt der Blutzuckerspiegel stabil und deine Katze fühlt sich rundum wohl.

Muss ich bei älteren Katzen etwas Besonderes beachten?

Ja, Senioren haben oft einen niedrigeren Energiebedarf und brauchen leicht verdauliche Nahrung. Achte darauf, das Futter altersgerecht anzupassen und regelmäßig das Gewicht zu kontrollieren.

Fazit: Mit der richtigen Futtermenge bleibt deine Katze gesund und glücklich

Die perfekte Futtermenge für Katzen hängt von vielen Faktoren ab. Mit ein bisschen Beobachtung und Feingefühl findest du schnell heraus, was deinem Schatz guttut.
Und wenn du dir noch mehr Sicherheit wünschst: Bei Just Russel stellen wir individuell abgestimmtes Katzenfutter zusammen – genau passend zu Alter, Gewicht und Aktivität deiner Samtpfote.

Mach jetzt unser kurzes Quiz und entdecke den perfekten Ernährungsplan für deine Katze!

Personalisierbares Katzenfutter von Just Russel in brauner Verpackung mit einem Foto der Katze.

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage
Futter
12 März 2025
Joy Cleymans

Entdecke die Vorteile von biologischem und natürlichem Futter für deinen Hund

Biologisches und natürliches Hundefutter wird bei vielen Besitzern immer beliebter. Das liegt daran, dass wir uns zunehmend um die Gesundheit…
Mehr erfahren
Futter
19 August 2022
Joy Cleymans

Die 8 Vorteile von Lachsöl für deinen Hund

Ist das Fell deines Hundes stumpf oder hat er Juckreiz? Dann ist Lachsöl für Hunde die beste (und leckerste) Wahl. Entdecke schnell alle Vorteile!
Mehr erfahren
Futter
zwarte-australische-herder-met-glanzende-vacht-in-gras
14 September 2022
Joy Cleymans

Das beste Futter für ein gesundes Hundefell!

Oft liegt es in deiner Hand, ob das Fell deines Hundes gesund ist oder nicht. Entdecke, wie du dies durch die richtige Ernährung erreichen kannst.
Mehr erfahren
Futter
Deutscher Schäferhund liegt neben einem Napf voll mit Trockenfutter.
29 Juli 2025
Joy Cleymans

Futterumstellung beim Hund: So klappt’s stressfrei

Du möchtest das Futter deines Hundes wechseln? Ob wegen Unverträglichkeiten, besserer Qualität oder veränderten Lebensumständen: Eine Futterumstellung beim Hund will…
Mehr erfahren
Futter
Ein Hund läuft im Schnee
10 Januar 2025
Joy Cleymans

Sollte ich meinem Hund im Winter mehr Futter geben?

Finde heraus, ob dein Hund im Winter mehr Futter braucht. Tipps und Ratschläge für die richtige Ernährung in der kalten Jahreszeit.
Mehr erfahren
Futter
Das hochwertige Lachsöl Just Russel wird über einen Napf voll mit Kroketten geträufelt.
28 November 2023
Joy Cleymans

Entdecke hier die 8 Vorteile von Lachsöl für deine Katze

Hat deine Katze trockene Haut, starken Haarausfall, kratzt sich übermäßig oder suchst du ein natürliches Mittel gegen Allergien? Dann könnte…
Mehr erfahren