Wie mache ich mein Kätzchen stubenrein?

Kitten in kattenbak om zindelijk te maken|Witte kitten wordt in blauwe kattenbak gezet om zindelijk te maken
Celine V.
20 Mai 2022
4 Min. Lesezeit

Hast du ein Kätzchen, aber (noch) keine Ahnung, wie du es stubenrein bekommst? Zum Glück ist das nicht schwer. Katzen sind von Natur aus hygienische Tiere. Außerdem lehrt die Mutterkatze ihr Kätzchen, die Katzentoilette zu benutzen. Möchtest du jedoch selbst dabei helfen, deinem kleinen Kätzchen den Weg zur Katzentoilette zu zeigen? Scrolle weiter, denn wir geben dir die besten Tipps!

Was ist (Un-)Sauberkeit bei einem Kätzchen?

Ein Kätzchen, das unsauber ist, verrichtet sein Geschäft überall im Haus, außer in der Katzentoilette. Unsauberkeit tritt bei Katzen häufig auf, aber zum Glück ist es einfach zu lösen. Möchtest du wissen wie? Dann lies schnell weiter.

5 Tipps, um dein Kätzchen stubenrein zu machen!

Katzen sind von Natur aus hygienisch und lernen in einer idealen Welt von ihrer Mama-Katze, wie sie die Katzentoilette benutzen sollen. Ist dein Kätzchen dennoch nicht stubenrein, dann kannst du ihm helfen, den Weg zu seiner Toilette zu finden. Wie? Das erfährst du in diesen 5 Tipps, um dein Kätzchen stubenrein zu machen:

1. Zeige deinem Kätzchen buchstäblich den Weg zu seiner Katzentoilette.

Ist dein Kätzchen ohne seine Mutterkatze aufgewachsen? Hilf ihm dann, stubenrein zu werden. Setze dein Kätzchen morgens, abends und nach den Mahlzeiten auf die Katzentoilette. Lass es dann die Katzentoilette selbst entdecken. Wiederhole dies einige Tage lang, bis dein Kätzchen selbst den Weg zu seiner Toilette findet. Wichtig: Belohne das Kleine jedes Mal mit einem Leckerli, wenn es sein Geschäft in der Katzentoilette verrichtet.

2. Stelle sicher, dass die Katzentoilette zugänglich ist.

Dein neues Familienmitglied sollte wissen, wo es seine Toilette finden kann. Betrachte also die Situation aus der Perspektive deines Kätzchens und wähle einen zugänglichen Ort für die Katzentoilette aus. Entferne anfangs den Deckel der Katzentoilette und sorge dafür, dass der Rand der Box nicht zu hoch ist. Denke auch daran, die Katzentoilette weit weg von seinem Futterplatz zu platzieren. Denn wer möchte schon gerne neben seiner Toilette essen?

3. Halte deine Katzentoilette sauber.

Weil Katzen Hygiene schätzen, ist eine saubere Katzentoilette ein Muss. Entferne daher täglich die Kotreste aus der Katzentoilette und reinige sie wöchentlich gründlich mit Wasser, einem parfümfreien Reinigungsmittel und gegebenenfalls Soda. Katzen genießen nämlich nur ihren eigenen Duft!

4. Mache die Katzentoilette attraktiv.

In der Natur verrichten Katzen ihr Geschäft an sandigen Orten. Sie graben ein Loch, erledigen ihr Geschäft und … bedecken es dann mit Sand. Möchtest du also dein Kätzchen stubenrein machen, wähle eine gute Katzenstreu mit feiner Körnung, die nicht klumpt.

Zusätzlicher Tipp: Es ist ratsam, bei der Ankunft deines neuen Familienmitglieds dieselbe Katzenstreu zu verwenden wie in seinem vorherigen Klo. Möchtest du dennoch eine andere Katzenstreu verwenden? Wechsle dann allmählich, indem du sie mit der alten Streu mischst.

5. Vermeide lange Warteschlangen für die Toilette.

Hast du mehrere Katzen zu Hause? Dann stelle mehrere Katzentoiletten bereit. Wir empfehlen eine Katzentoilette pro Katze und möglicherweise eine zusätzliche. Stelle sicher, dass deine Katzentoiletten zwei Ausgänge haben, damit sich deine Katzen nicht bedrängen. Denn das kann traumatisch sein!

Wenn dein Kätzchen trotz all dieser Tipps weiterhin unsauber ist, ist es ratsam, sich mit dem Tierarzt in Verbindung zu setzen, da möglicherweise ein weiteres Problem vorliegt.

War deine Katze plötzlich nicht mehr stubenrein?

Platziert deine (erwachsene) Katze plötzlich ihren Kot außerhalb der Katzentoilette, obwohl sie zuvor immer stubenrein war? Unsauberkeit bei erwachsenen Katzen kann verschiedene Ursachen haben. In unserem nächsten Blogartikel erklären wir, warum eine Katze plötzlich unsauber wird. Also schau schnell dort vorbei!

 

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage
Futter
Das hochwertige Lachsöl Just Russel wird über einen Napf voll mit Kroketten geträufelt.
28 November 2023
Joy Cleymans

Entdecke hier die 8 Vorteile von Lachsöl für deine Katze

Hat deine Katze trockene Haut, starken Haarausfall, kratzt sich übermäßig oder suchst du ein natürliches Mittel gegen Allergien? Dann könnte…
Mehr erfahren
Katzen
Kat die kijkt naar de camera
23 November 2022
Celine V.

Katzensprache: Was will deine Katze dir sagen?

Was will meine Katze mir sagen? Was drückt eine Katze mit ihrer Körpersprache aus? Entdecke, wie du mit deiner Katze kommunizieren kannst, und lerne, was Katzensprache bedeutet!
Mehr erfahren
Katzen
Een kat die naar omhoog kijkt
26 November 2022
Celine V.

Warum schnurrt eine Katze?

Fängt deine Katze manchmal auch an zu schnurren? Erfahre in diesem Blog, was sie damit sagen möchten. So kannst du deine Katze noch besser verstehen. Also, lies auf jeden Fall weiter!
Mehr erfahren
Futter
13 Juni 2025
Celine V.

Futter für sterilisierte Katzen: So hältst du deine Samtpfote fit

Nach der Sterilisation verändert sich der Stoffwechsel deiner Katze, deshalb braucht sie jetzt eine angepasste Ernährung. In diesem Artikel erfährst…
Mehr erfahren
Futter
Vier Katzen fressen gemeinsam aus ihren Futternäpfen.
26 Mai 2025
Joy Cleymans

Was ist besser für Katzen: Nassfutter oder Trockenfutter?

Die richtige Ernährung für Katzen ist ein Herzensthema für viele Halter. Doch beim Blick ins Regal oder den Onlineshop kommt…
Mehr erfahren
Futter
12 März 2025
Joy Cleymans

Was ist das ideale Futter für Katzen?

Finde heraus, welches Futter am besten für deinen Stubentiger ist. Entdecke die ideale Ernährung für gesunde und glückliche Katzen!
Mehr erfahren