Warum läuft mein Hund unruhig hin und her?

Joy Cleymans
28 Oktober 2025
5 Min. Lesezeit

Läuft dein Hund unruhig hin und her? Du bist nicht allein – viele Hundebesitzer kennen dieses Verhalten. Genau wie wir Menschen laufen auch unsere vierbeinigen Freunde manchmal rastlos umher. Die Gründe dafür sind vielfältig: von harmlosen Bedürfnissen bis hin zu Stress oder Angst. Die gute Nachricht: Wenn du die Ursache kennst, kannst du deinem Liebling gezielt helfen. Wir erklären dir, was dahinterstecken könnte und wie du deinem treuen Begleiter am besten zur Seite stehst.

Warum läuft mein Hund unruhig hin und her?

Wenn dein Hund hin und her läuft, stecken oft dieselben Gefühle dahinter wie bei uns Menschen: Angst, Stress oder Unruhe. Lass uns gemeinsam die häufigsten Gründe anschauen, warum dein Vierbeiner möglicherweise unruhig umherläuft:

Dein Hund läuft unruhig hin und her, weil er raus muss

Kennst du das Gefühl, wenn du dringend zur Toilette musst? Deinem Hund geht es genauso! Wenn dein Liebling unruhig hin und her läuft, ist oft ein Spaziergang die Lösung. Lass ihn im Garten sein Geschäft verrichten oder macht eine kleine Runde um den Block.

Hat sich dein Hund danach beruhigt? Wunderbar! Problem gelöst. Läuft dein Vierbeiner weiterhin unruhig umher, obwohl du regelmäßig mit ihm rausgehst? Dann könnte etwas anderes dahinterstecken. Möglicherweise hat dein Hund eine Blasenentzündung und muss deshalb häufiger nach draußen. In diesem Fall solltest du unbedingt deinen Tierarzt aufsuchen!

Dein Hund läuft unruhig hin und her aufgrund von Trennungsangst

Beginnt dein Hund kurz bevor du das Haus verlässt, nervös umherzulaufen? Dein treuer Freund leidet möglicherweise unter Trennungsangst. Diese Angst kann so stark sein, dass manche Hunde weiterhin hin und her laufen, bis du wieder da bist. Das Herumlaufen hilft ihnen dabei, ihre nervöse Energie abzubauen.

Dein Hund läuft unruhig hin und her, weil er etwas sucht

Genau wie wir manchmal unser Handy verlegen, kann auch dein Hund vergessen, wo er sein Lieblingsspielzeug, seinen Kauknochen oder sein Kuscheltier hingelegt hat. Zum Glück kann dein Vierbeiner 40-mal besser riechen als du!

Dein pelziger Detektiv ist vielleicht gerade auf Spurensuche und hat eine schwache Duftspur aufgenommen. Er wird durchs ganze Haus laufen, um seinen Schatz wiederzufinden. Hilf deinem Liebling bei der Suche – schau mal hinter und unter Möbeln nach. Oft hört das unruhige Herumlaufen sofort auf, wenn er seinen geliebten Knochen wiederhat!

Dein Hund läuft unruhig hin und her aufgrund von Angst oder Stress

Wenn dein Hund unruhig hin und her läuft, kann dahinter auch Stress oder Angst stecken. Die Ursachen für Stress bei Hunden sind vielfältig. An diesen Anzeichen erkennst du einen ängstlichen Hund: eingeklemmte Rute, Zittern, häufiges Gähnen oder Hecheln…

Versuche herauszufinden, was deinen Hund stresst. Wenn du die Quelle kennst, kannst du gezielt handeln und das Problem an der Wurzel packen.

Dein Hund läuft unruhig hin und her aus Langeweile

Auch Langeweile kann der Grund für dieses Verhalten sein. Warst du schon länger nicht mehr mit deinem Hund spazieren? Dann läuft er vielleicht unruhig umher, um seine überschüssige Energie loszuwerden. Ein Spaziergang bedeutet für deinen Vierbeiner nämlich viel mehr als nur die Möglichkeit, sein Geschäft zu verrichten. Unterwegs nimmt er unzählige Gerüche, Geräusche und andere spannende Reize auf.

Besonders große Hunderassen wie Deutsche Schäferhunde brauchen viel Bewegung und Beschäftigung. Gönne deinem Liebling körperliche und geistige Herausforderungen! Nimm dir Zeit für aktives Spielen, geht gemeinsam spazieren oder macht eine kurze Trainingseinheit.

Dein Hund läuft unruhig hin und her aufgrund medizinischer Probleme

Manchmal stecken auch medizinische Ursachen hinter dem Hin- und Herlaufen. Hunde mit dem Kognitiven Dysfunktionssyndrom zeigen ähnliche Symptome wie Menschen mit Demenz oder Alzheimer.

Betroffene Hunde wirken verwirrt und desorientiert. Dein Vierbeiner könnte dann beispielsweise zur Wand starren oder seltsam hin und her laufen. Manche Tiere vergessen sogar ihr Herrchen, lecken sich übermäßig oder wirken sehr verwirrt.

Ältere Hunde sind anfälliger für diese Erkrankung. Eine Heilung gibt es leider nicht, aber du kannst deinem Liebling helfen: Lenke ihn mit einer Aktivität ab, wenn er anfängt, unruhig umherzulaufen. Ein Spaziergang, gemeinsames Spielen oder Intelligenzspielzeug sind tolle Möglichkeiten, seine Aufmerksamkeit umzulenken und für Ruhe zu sorgen.

Was kann ich tun, wenn mein Hund unruhig hin und her läuft?

Wir verstehen, wie beunruhigend es sein kann, deinen Liebling so rastlos zu sehen. Jetzt weißt du aber: Es gibt immer einen Grund für dieses Verhalten. Der erste Schritt ist, die Ursache herauszufinden. Wenn du weißt, was dahintersteckt, kannst du deinem Vierbeiner gezielt helfen.

Es ist immer eine gute Idee, ungewöhnliches Verhalten mit deinem Tierarzt zu besprechen. Keine Sorge – gemeinsam findet ihr bestimmt eine Lösung!

Du willst nur das Beste für deinen Hund – wir auch. Mit dem richtigen Futter kannst du das Wohlbefinden deines Lieblings nachhaltig unterstützen. Entdecke mit ein paar einfachen Fragen, wie personalisiertes Futter deinem Hund zu mehr Gelassenheit verhelfen kann. Starte jetzt unseren Fragebogen und erstelle den perfekten Futterplan für deinen treuen Begleiter.

 

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage