Warum knurrt mein Hund? Und wie gewöhne ich ihm das ab?

Joy Cleymans
08 Juli 2025
5 Min. Lesezeit

Knurrt dein Hund ständig – dich, Besuch oder andere Hunde? Keine Sorge, er will dir damit etwas sagen. In diesem Artikel erfährst du, warum Hunde knurren und wie du am besten damit umgehst. Lies einfach weiter.

Warum knurrt ein Hund?

Knurren ist eine Form der Kommunikation. Dein Hund kann damit sagen: „Das gefällt mir nicht“ oder „Bitte hör auf damit“. Manche Hunde knurren sogar beim Spielen. Sie können schließlich nicht sprechen, also nutzen sie ihre Körpersprache. Hinter jedem Knurren steckt ein Grund – und es lohnt sich, gut zuzuhören.

10 typische Situationen, in denen Hunde knurren:

1. Mein Hund knurrt mich an
Das ist eine Warnung: „Bitte geh einen Schritt zurück.“ Vielleicht fühlt er sich bedrängt, hat Angst oder will sein Spielzeug oder Futter schützen. Bleib ruhig und gib ihm Raum.

2. Mein Hund knurrt ein Familienmitglied an
Auch hier sagt dein Hund: „Ich brauche Abstand.“ Vielleicht ist ihm etwas zu viel oder er fühlt sich unsicher. Nimm das Verhalten ernst und überlege, wie du ihm Sicherheit geben kannst.

3. Mein Hund knurrt Besucher an
Fremde im Haus können verunsichern. Knurren ist sein Weg, zu zeigen, dass er nervös ist. Bitte bestrafe ihn nicht – das verstärkt nur seine Angst. Gib ihm Zeit, die Situation kennenzulernen.

4. Mein Hund knurrt mich an, wenn ich etwas wegnehmen will
Das kann mit Besitzverhalten zu tun haben. Oder er fühlt sich eingeengt. Hier hilft es, das Vertrauen zu stärken und Ressourcen-Training durchzuführen.

5. Mein Hund knurrt andere Hunde an
Knurren ist ein Warnsignal: „Komm mir nicht zu nah.“ Besonders bei unsicheren Hunden kann das schnell eskalieren. Entferne ihn vorsichtig aus der Situation.

6. Mein Hund knurrt beim Spielen
Spiel-Knurren ist oft harmlos – solange die Körpersprache locker ist. Knurrt dein Hund aber, weil er sein Spielzeug verteidigt, solltest du genauer hinschauen.

7. Mein Hund knurrt und wedelt mit dem Schwanz
Klingt verwirrend, oder? Aber Schwanzwedeln heißt nicht immer Freude. Besonders bei Angst oder Unsicherheit kann es beides gleichzeitig geben. Achte auf den gesamten Körperausdruck.

8. Mein Hund knurrt beim Streicheln oder Hochheben
Hier solltest du sofort aufmerksam werden. Es kann sein, dass dein Hund Schmerzen hat. Beobachte ihn genau und geh bei Verdacht zum Tierarzt.

9. Mein Hund knurrt, um Aufmerksamkeit zu bekommen
Ein tiefes Knurren mit lockerer Haltung kann einfach sein Versuch sein, mit dir zu „sprechen“. Vielleicht möchte er spielen oder kuscheln.

10. Mein Hund knurrt bei einer Korrektur
Wenn du ihn zurechtweist und er knurrt, zeigt er seine Unsicherheit oder Angst. Strafen bringt hier nichts – höre lieber hin, was dein Hund dir sagen will.

Wie gewöhne ich meinem Hund das Knurren ab?

Ganz wichtig: Knurren ist nicht grundsätzlich schlecht. Es ist ein Signal. Dein Hund zeigt dir damit, dass etwas nicht stimmt. Ziel ist nicht, das Knurren komplett abzustellen – sondern zu verstehen, warum es passiert, und dann an der Ursache zu arbeiten.

Wenn dein Hund z. B. Besuch anknurrt, hilft es nicht, ihn zu tadeln. Besser ist: Nimm ihn aus der Situation und gib ihm Zeit, sich zu beruhigen. Später kannst du mit gezieltem Training üben, dass Besuch nichts Schlimmes bedeutet. Dabei helfen:

  • Geduld und ruhige Wiederholungen

  • Belohnungen für ruhiges Verhalten

  • Langsame Gewöhnung an das, was ihm Angst macht

Wenn du dir dabei unsicher bist, wende dich an eine gute Hundetrainerin oder einen Hundeverhaltenstherapeuten.

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage