Warum hat mein Hund schwarzen Kot?

Joy Cleymans
27 Oktober 2025
5 Min. Lesezeit

Hat dein Hund schwarzen Stuhlgang? Dann solltest du schnell die möglichen Ursachen überprüfen, denn sein Kot ist ein Spiegel seiner Gesundheit. Blut im Kot deines Hundes ist die Hauptursache für schwarzen Stuhlgang. Bring ihn daher umgehend zu deinem Tierarzt für eine gründliche Untersuchung!

Was ist eine normale Kotfarbe beim Hund?

Ein gesunder Hund produziert ein- bis zweimal täglich gesunden, braunfarbigen Stuhlgang. Eine hellbraune Farbe deutet auf viele Kohlenhydrate in der Ernährung hin, während eine dunkelbraune Farbe auf eine proteinreiche Ernährung hinweist. Strebe dunkelbraun (aber nicht schwarz) an, denn Proteine sind der wichtigste Nährstoff für deinen Liebling!

Welche Farben kann der Hundekot noch haben?

Der Kot eines Hundes kann neben schwarz folgende Farben aufweisen:

  • Orange
  • Rot
  • Grün
  • Grau
  • Gelb
  • Braun mit weiß

Du möchtest wissen, warum der Kot deines Hundes eine dieser ungewöhnlichen Farben hat? Oder sieht sein Stuhlgang etwas schleimig aus? Das erfährst du in unseren anderen Artikeln über die Gesundheit deines Vierbeiners!

Warum hat mein Hund schwarzen Stuhlgang?

Ist der Stuhlgang deines Hundes eher schwarz gefärbt und von einem stechenden Geruch begleitet? Das liegt wahrscheinlich an einer Blutung in seinem Magen oder Dünndarm. Dieses Blut gelangt in seinen Stuhlgang und färbt ihn schwarz. Dies sind 3 Ursachen für innere Blutungen:

1. Dein Hund hat eine schwere Magen- oder Darmentzündung

Leidet dein Hund unter Stress oder Allergien? Oder nimmt er Medikamente ein? Dann kann er Magengeschwüre und Darmentzündungen entwickeln. Die Magen- und Darmwand sind infiziert, geschwächt und anfällig und können dadurch zu bluten beginnen. Dies kann wiederum den Stuhlgang deines Hundes schwarz färben. Übelkeit und Erbrechen treten dann ebenfalls auf.

2. Dein Hund hat einen scharfen Gegenstand gefressen

Fast alle Hunde fressen manchmal etwas, das eigentlich nicht essbar ist. Normalerweise kommt dieser Gegenstand einen Tag später wieder heraus. Aber manchmal steckt er im Verdauungssystem fest oder ist so scharf, dass er auf seinem Weg nach draußen Schäden verursacht, mit inneren Blutungen und schwarzem Stuhlgang bei deinem Hund als Folge.

3. Dein Hund ist krank

Die Darmwand deines Haustieres kann auch durch das Parvovirus oder Rattengift blitzschnell geschädigt werden. Dadurch kann Blut in den Stuhlgang deines Hundes gelangen. Dein Welpe muss sich dann übergeben, hat schwarzen Durchfall und kommt nicht mehr hoch. Das ist ein Notfall und jetzt ist schnelles Handeln gefragt! Denn dein Hund könnte möglicherweise sogar in einen Schockzustand geraten. Eile so schnell wie möglich zum Tierarzt.

Schwarzer Stuhlgang bei deinem Hund ist potenziell lebensbedrohlich. Wir wissen, wie beunruhigend das sein kann, deshalb ist der schnelle Weg zum Tierarzt so wichtig. Bring ihn daher so schnell wie möglich für eine gründliche Untersuchung und schnelle Behandlung dorthin!

So verhinderst du schwarzen Stuhlgang bei deinem Hund!

Wer schwarzen bis dunkelroten Stuhlgang bei seinem Hund entdeckt, eilt also so schnell wie möglich zum Tierarzt. Weitere Hilfsmittel sind vor allem vorbeugende Maßnahmen:

✓ Lass nichts herumliegen

Ein Hund, der keine scharfen Gegenstände oder giftigen Chemikalien findet, kann diese auch nicht fressen. Räume also alles immer ordentlich auf und lass deinen Hund nicht ohne Aufsicht allein an öffentlichen Orten. Ein liebevoll trainiertes ‚Aus‘-Kommando stärkt eure Bindung und schützt deinen Hund vor Gefahren. So kannst du eingreifen, wenn er doch etwas erwischt hat – für weniger Sorgen und mehr unbeschwerte Momente.

✓ Berücksichtige Nahrungsmittelallergien

Lässt dein Hund oft Blähungen und leidet er vielleicht auch unter Juckreiz oder Durchfall? Dann leidet er möglicherweise an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit gegen Huhn, Rind, Getreide, Soja, Gluten oder Milcheiweiß. Die Därme deines Hundes sind dann gereizt und geschwächt und somit auch anfälliger für Krankheiten. Mit hypoallergenem Hundefutter können sich die Därme erholen und wieder Widerstandskraft aufbauen.

✓ Stärke das Immunsystem deines Hundes

Die Därme deines Hundes sind voller guter Bakterien. Diese sorgen dafür, dass er die notwendigen Nährstoffe und Mineralien aus seiner Nahrung aufnimmt und somit gesund bleibt. Um die Darmflora deines Hundes zu stärken, enthalten die Hundekroketten von Just Russel natürliche Probiotika wie Chicorée und Rübenschnitzel.

Möchtest du deinem Hund einen echten Immunitätsschub geben, damit er wieder fit und munter durchs Leben läuft? Dann gibt es auch (köstliche) Nahrungsergänzungsmittel für Hunde!

Dein Weg zu einem gesunden Hund

Während akute Probleme wie schwarzer Hundekot immer ein Fall für den Tierarzt sind, ist eine starke Darmgesundheit die beste Vorsorge. Eine auf deinen Hund abgestimmte Ernährung kann dabei helfen, sein Immunsystem zu stärken und solche Probleme von vornherein zu vermeiden.

Du willst nur das Beste für deinen Liebling – wir auch. Deshalb entwickeln wir personalisiertes Futter, das genau auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten ist. Starte mit ein paar Fragen – und wir erstellen den perfekten Futterplan für deinen Vierbeiner. Weniger Sorgen, mehr Schwanzwedeln!

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage