
Erbricht dein Hund gelb-grünlichen Schaum? Wahrscheinlich handelt es sich um Galle. Wenn dein Hund Galle erbricht, können sowohl ernste als auch weniger ernste Ursachen dahinterstecken. Lies hier, um was es sich dabei handelt, warum ein Hund überhaupt Galle erbricht, wann du zum Tierarzt solltest und was du tun kannst, um deinem Hund von diesem unangenehmen Problem zu befreien.
Was ist Galle bei einem Hund?
Galle bei einem Hund ist eine Flüssigkeit, die in der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert wird. Diese Substanz ist wichtig, um Fette zu verdauen und die Verdauung allgemein zu unterstützen. Wenn ein Hund frisst, wird Galle in den Dünndarm abgegeben, um die Nahrung zu verdauen und vom Körper aufzunehmen.
Warum erbricht ein Hund Galle?
Wenn ein Hund gelben Schaum erbricht, handelt es sich wahrscheinlich um Galle. Dafür gibt es fünf plausible Erklärungen:
-
Galle gelangt aus dem Dünndarm in den Magen deines Hundes
Wenn dein Hund Galle übergibt, kann sie aus dem Dünndarm in seinen Magen übergelaufen sein. Das passiert, wenn dein Hund einen leeren Magen hat und es wenig Barriere zwischen Darm und Magen gibt. Hunde, die Galle übergeben, tun dies deshalb oft morgens auf nüchternen Magen.
Andererseits hat dein Hund möglicherweise eine große Menge fettreicher Nahrung gegessen. Dann produziert die Gallenblase mehr Galle, die in den Dünndarm gelangt und anschließend in den Magen deines Hundes.
-
Dein Hund hat ein Verdauungsproblem
Ein Hund mit einem Verdauungsproblem kann Galle übergeben. Denk an (chronische) Entzündungen im Darm, Magen- und Darmgeschwüre, Parasiten oder sogar Krebs. Wenn dein Hund weiterhin Galle übergibt, zögere nicht, ihn zum Tierarzt zu bringen. Besser früh als spät! -
Dein Hund hat eine Darmblockade
Fremdkörper, die nicht ohne Schaden durch den Darm deines Hundes passieren können, können dazu führen, dass dein Hund Galle übergibt. Dabei kann es sich um Spielzeuge, Knochen oder sogar große Haarbällchen handeln. Dein Hund übergibt dann häufig so lange, bis sein Magen leer ist und nur noch Galle herauskommt. Er wird auch völlig erschöpft sein und starke Bauchschmerzen haben. Das ist ein Notfall, also bring deinen Hund sofort zum Tierarzt! -
Dein Hund leidet an einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis)
Pankreatitis tritt hauptsächlich bei Hunden mit einer fettreichen Ernährung, einer langsamen Schilddrüse, Diabetes oder solchen, die bestimmte Medikamente einnehmen, auf. Die Bauchspeicheldrüse spielt eine Rolle bei der Verdauung deines Hundes und ist über einen Gang mit der Gallenblase verbunden. In diesem Fall wird dein Hund nicht nur Galle übergeben, sondern auch Durchfall haben. -
Dein Hund hat eine Lebensmittelallergie
Wenn dein Hund auf seine Nahrung allergisch ist, gehört Erbrechen zu den Symptomen. Wenn er weiterhin erbricht und sein Magen irgendwann leer ist, kann er anfangen, auch Galle zu erbrechen.
Kann es schädlich sein, wenn ein Hund Galle übergibt?
Je nach Ursache kann das Übergeben von Galle bei deinem Hund harmlos oder gefährlich sein. Achte daher gut auf andere Symptome wie Appetitlosigkeit, Durchfall oder Fieber, da dies auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hindeuten kann. Hat dein Haustier dagegen blasse Schleimhäute, einen schnellen Herzschlag und siehst du auch Blut im Erbrochenen, kann es sich um ein Magengeschwür handeln. Gehe sofort zum Tierarzt!
Wie oft darf ein Hund Galle übergeben?
Ein Hund darf einmal pro Woche Galle übergeben, ohne dass es besorgniserregend sein muss. Wenn es eine klare Ursache gibt, zum Beispiel fettreiche Nahrung, und dein Hund danach kein gelbes Schaum mehr übergibt, musst du dir keine Sorgen machen. Gehe aber in jedem Fall zum Tierarzt, wenn dein Hund weiterhin Galle übergibt, denn das ist nicht normal und muss behandelt werden.
Was solltest du tun, wenn dein Hund Galle übergibt?
Wenn dein Hund regelmäßig Galle übergibt, weil er eine Lebensmittelallergie hat, zu viele Fette isst oder sein Magen leer ist, unternimm folgende Schritte:
-
Passe die Ernährung deines Hundes an
Erbricht dein Hund oft Galle und erhält er regelmäßig Essensreste mit zu viel Fett? Lass diese so weit wie möglich weg. Oder vermutest du, dass dein Hund allergisch auf seine Nahrung reagiert, weil er zum Beispiel Flatulenz hat oder starken Juckreiz und Ausschläge an seinen Pfoten und Ohren auftreten? Wechsle dann schrittweise zu hypoallergener Nahrung. -
Gib deinem Hund die Nahrung über den Tag verteilt
Wenn dein Hund einmal pro Tag frisst und zwischendurch Galle spuckt, kann es daran liegen, dass sein Magen leer ist. Gib ihm in diesem Fall seine Mahlzeiten über den Tag verteilt. Halte dich dabei an die täglich empfohlene Portion (die du hier berechnen kannst), damit er nicht übergewichtig wird. -
Hilf der Verdauung deines Hundes mit einem Ballaststoffzusatz
Ballaststoffe sind gut für das Verdauungssystem deines Hundes. Sie helfen auch dabei, Gallensäuren zu binden, wodurch die Darmschleimhaut deines Hundes besser geschützt wird. Wenn dein Hund also Galle übergibt, gib ihm ein Supplement mit Yucca und Probiotika. Diese bringen die Darmflora deines Haustiers ins Gleichgewicht, was hilft, wenn dein Hund häufig Galle übergibt.