Sind Mandeln giftig für meinen Hund?

Celine V.
04 Juli 2025
5 Min. Lesezeit

Mandeln sind vollgepackt mit gesunden Nährstoffen wie Fetten, Eiweißen, Mineralstoffen und Vitaminen – gut für uns Menschen! Aber wie sieht es mit unseren Hunden aus? Darf dein Hund Mandeln essen? Scrolle weiter und entdecke, warum Mandeln nicht der ideale Snack für deinen Hund sind.

Sind Mandeln gesund für einen Hund?
Leider nein, Nüsse sind allgemein nicht gesund für deinen Hund. Es gibt mehrere Gründe, warum du deinem Hund keine Mandeln geben solltest:

  • Hoher Fettgehalt: Mandeln sind an sich nicht giftig für deinen Hund, aber aufgrund des hohen Fettgehalts sind sie schwer verdaulich. Zudem können sie zu Übergewicht führen, was die Lebensqualität und -dauer deines Hundes beeinträchtigt.

  • Kleine Größe: Hunde können sehr gierig sein, und die Mandeln könnten in ihrem Magen oder Darm stecken bleiben, was zu einer Verstopfung führen kann.

  • Verschiedene Arten von Mandeln: In Supermärkten findest du süße und gesalzene, verarbeitete Mandeln. Einige davon könnten mit Xylitol, einem für Hunde giftigen Süßstoff, behandelt sein.

Was tun, wenn du deinem Hund trotzdem Mandeln geben möchtest?
Trotz der negativen Aspekte von Mandeln gibt es auch ein paar Vorteile. Ungesalzene Mandeln enthalten gesunde, ungesättigte Fette, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern und das Cholesterin deines Hundes senken können. Außerdem erhält dein Hund einige Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien. Kalium unterstützt zudem eine gesunde Blutdruckregulation.

Wenn du deinem Hund also ab und zu Mandeln gönnen möchtest, haben wir 5 Tipps für dich:

  1. Gib nur unverarbeitete, ungesalzene Mandeln (roh oder geröstet).

  2. Achte darauf, dass keine Mandeln mit Xylitol oder anderen Zusatzstoffen versehen sind.

  3. Hacke oder püriere die Mandeln, um deinen Hund vor Verstopfungen zu schützen.

  4. Wie bei allen Hundesnacks gilt auch hier: Mit Maß genießen! Beschränke dich auf maximal 2 Mandeln pro Tag, um Übergewicht zu vermeiden.

  5. Hast du einen kleinen Hund? Vermeide alle Nüsse, auch Mandeln.

Was passiert, wenn mein Hund zu viele Mandeln gegessen hat?

Wenn dein Hund zu viele Mandeln gegessen hat, kann er folgende Symptome zeigen:

  • Erbrechen

  • Durchfall

  • Appetitlosigkeit

  • Krämpfe

  • Blähungen

  • Lethargie

  • Dehydrierung

  • Langfristig: Übergewicht und Bauchspeicheldrüsenentzündung

Was tun, wenn mein Hund zu viele Mandeln gegessen hat?
Wenn du merkst, dass dein Hund Symptome wie die oben genannten hat, solltest du sofort deinen Tierarzt kontaktieren. Behalte deinen Hund gut im Auge. Wenn er nur ein paar Mandeln gegessen hat, besteht bei mittelgroßen bis großen Hunden wahrscheinlich keine Gefahr. Kleine Hunde können jedoch schneller Probleme bekommen und ein höheres Risiko für Verstopfungen haben.

Fazit: Als Hundesnack sind Mandeln also nicht die beste Wahl. Möchtest du deinem Hund gesunde Snacks zur Belohnung geben? Schau auf der Just Russel-Website vorbei und entdecke, welche Hundekekse gut für deinen Hund sind.

Andere Nüsse, die dein Hund auf keinen Fall essen sollte:
Neben Mandeln gibt es noch andere Nüsse, die du deinem Hund nicht geben solltest. Hier eine kleine Übersicht:

  • Macadamianüsse

  • Walnüsse

  • Pekannüsse

  • Bucheckern

  • Erdnüsse

  • Cashewnüsse

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage