Schleim im Kot meines Hundes – muss ich mir Sorgen machen?

Joy Cleymans
24 Oktober 2025
5 Min. Lesezeit

Hat dein Hund Schleim im Kot? Das hat fast immer eine tiefere Ursache. Zum Beispiel eine Entzündung des Dickdarms oder den Parasiten Giardia. Möchtest du wissen, was dahintersteckt und was du dagegen tun kannst? Dann lies weiter, hier erfährst du alles!

Warum hat mein Hund Schleim im Kot?

Schleimiger Kot bei Hunden deutet fast immer auf eine Dickdarmentzündung oder eine Parasiteninfektion wie Giardia hin. Auch Würmer können der Grund sein, dann hilft meist eine Entwurmungskur. Hier liest du, welche Darmprobleme Schleim im Kot verursachen, was die Ursachen sind und wie du Giardia erkennst.

Darmprobleme, die Schleim im Kot verursachen können

Hunde mit schleimigem Kot können unter verschiedenen Problemen leiden. Die häufigsten sind:

  • Entzündung des Dickdarms

  • Lebensmittelvergiftung

  • Virusinfektionen wie Parvo

  • Futtermittelallergien

  • Parasiten (z. B. Giardia)

Manchmal liegen die Ursachen auch in einem geschwächten Immunsystem, Umweltfaktoren oder häufigem Futterwechsel. Wenn du das Futter oft änderst, kann der Darm deines Hundes aus dem Gleichgewicht geraten und nicht mehr richtig arbeiten.

Weitere Anzeichen neben Schleim im Kot

  • Durchfall

  • Blähungen

  • Erbrechen

  • Weicher Kot

  • Blut im Kot

  • Grüner oder gelber Kot

  • Gewichtsverlust

Giardia: häufige Ursache für Schleim im Kot

Giardia ist einer der häufigsten Darmparasiten bei Hunden. Etwa jeder zehnte Hund ist irgendwann einmal betroffen. Die Ansteckung geschieht meist, wenn dein Hund etwas aufnimmt, das mit der Parasitenform (Zysten) verunreinigt ist, zum Beispiel im Park, in der Hundeschule oder im Tierheim. Auch durchs Ablecken der Pfoten nach dem Spaziergang oder über die Schuhe des Menschen kann sich dein Hund infizieren.

Typische Symptome bei Giardia:

  • Chronischer Durchfall

  • Schleimiger, übelriechender Kot

  • Breiige Konsistenz

  • Müdigkeit

  • Gewichtsverlust

Wichtig: Nicht jeder Hund mit Giardia zeigt Symptome! Manche Hunde sind infiziert, wirken aber völlig gesund.

Was tun, wenn dein Hund Schleim im Kot hat?

Wenn du Schleim im Kot deines Hundes bemerkst, geh am besten sofort zum Tierarzt. Er kann feststellen, was die Ursache der Verdauungsprobleme ist und wie sie behandelt werden muss. Wie schon erwähnt, steckt oft eine Darmentzündung dahinter und die lässt sich nicht selbst behandeln. Dein Hund braucht Medikamente und eventuell eine spezielle Therapie. Wenn der Tierarzt Giardia vermutet, wird er eine Schnelltest- oder Flotationstest-Untersuchung mit einer Kotprobe durchführen, um Parasiten nachzuweisen.

Sieht der Kot deines Hundes auch gelb oder schwarz aus?

Dann lies unbedingt weiter in unseren Artikeln:

  • Warum hat mein Hund gelb-schleimigen Kot?

  • Warum ist der Kot meines Hundes schwarz?

Mit diesen 3 Tipps beugst du schleimigem Kot vor

Wenn bei deinem Hund Giardia festgestellt wurde, braucht er Medikamente. Außerdem solltest du sein Fell gründlich mit Hundeshampoo waschen, um alle Parasiten zu entfernen.

Doch besser als heilen ist vorbeugen – mit diesen Tipps klappt das:

 1. Das richtige Futter für eine gesunde Verdauung

Achte auf ein Futter mit ausgewogenem Ballaststoffgehalt. Die richtigen Ballaststoffe sorgen für eine regelmäßige und gesunde Verdauung. Unsicher, wie viel dein Hund braucht? Mach hier den Test!

2. Sauberkeit und Hygiene

Wasch regelmäßig die Decken, Körbchen, Spielsachen und Näpfe deines Hundes.
Frisches Wasser und saubere Futterschalen sind jeden Tag Pflicht, so schützt du ihn vor neuen Infektionen.

3. Bewegung für Darm und Immunsystem

Geh mindestens zweimal täglich spazieren. Bewegung hält nicht nur den Darm deines Hundes gesund, sondern stärkt auch sein Immunsystem und tut euch beiden gut!

Fazit

Schleim im Kot deines Hundes ist immer ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Mit einem Besuch beim Tierarzt, der richtigen Ernährung, guter Hygiene und regelmäßiger Bewegung kannst du viel für die Gesundheit deines Lieblings tun, damit er sich bald wieder rundum wohlfühlt.

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage