Dürfen Hunde Käse fressen?

kleine bruine pomeriaan hond ligt op houten wandelbrug
Joy Cleymans
07 März 2025
5 Min. Lesezeit

Viele Hunde sind geradezu verrückt nach Käse! Und sie würden alles dafür tun um einen Happen von dem Käsesnack, den du gerade genüsslich isst zu bekommen. Und wahrscheinlich hast du diesen flehenden Welpenaugen schon einmal nachgegeben. Aber ist Käse wirklich gesund für deinen Hund? Lies hier, wenn du unsicher bist, ob dein Hund Käse fressen darf.

Darf mein Hund Käse fressen?

Käse enthält viele nützliche Nährstoffe für deinen Hund, wie Vitamin A und Omega 3. Trotzdem solltest du daran denken, dass Käse für den menschlichen Verzehr gedacht ist. Der Körper deines Hundes ist überhaupt nicht auf die Verdauung von Käse abgestimmt, im Gegenteil! Ihm ab und zu ein kleines Stück Käse zu geben – zum Beispiel als Belohnung – ist nicht schädlich.

Trotzdem gibt es 4 Gründe, warum dein Hund besser keinen Käse essen sollte:

1. Laktose

Wusstest du, dass fast alle erwachsenen Hunde laktoseintolerant sind? Ein Welpe produziert viel Laktase, ein Enzym, das ihm hilft, Laktose in der Muttermilch abzubauen und zu verdauen. Sobald dein Hund auf feste Nahrung umgestellt wird, produziert er immer weniger Laktase. Wenn er dann laktosehaltige Produkte wie Käse isst, führt das in der Regel zu vielen Magen- und Darmbeschwerden. Und diese Blähungen oder Durchfall, die findet niemand angenehm!

2. Salze

Käse ist sehr salzig. Und Salz ist eines der gefährlichsten Produkte für Hunde:

  • Es reizt die Schleimhäute und die Därme, oft mit Durchfall und Erbrechen als Folge
  • Zusätzlich wirkt Salz dehydrierend. Dadurch funktionieren die Organe deines Hundes schlechter
  • Außerdem kann dein Hund bei zu viel Salz neurologische Beschwerden wie Unruhe und Muskelzuckungen entwickeln
  • Wenn dein Hund zu viel Salz zu sich nimmt, kann er eine Salzvergiftung erleiden

3. Xylitol

Viele Käsesorten enthalten Xylitol, das ist ein Süßstoff, der für Hunde lebensgefährlich ist. Ein halbes Gramm dieses Stoffes reicht aus, um den Blutzuckerspiegel deines Hundes rapide zu senken. Bei einer Xylitol-Vergiftung fängt dein Hund nach dem Verzehr des Käses an zu zittern und fühlt sich merklich unwohl. Ab 5 Gramm tritt Leberschädigung auf, die dauerhaft sein kann.

4. Fette

Käse ist auch voller Fette. Wenn du deinem Hund oft Käse gibst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er langfristig übergewichtig wird und vielleicht sogar Fettleibigkeit entwickelt. Im schlimmsten Fall führt ein Übermaß an fettem Käse zu Pankreatitis, auch Bauchspeicheldrüsenentzündung genannt. In diesem Fall wird dein Hund Magen-Darm-Beschwerden entwickeln, dehydriert sein und Fieber haben.

Was soll ich tun, wenn mein Hund zu viel Käse gegessen hat?

Ein paar Käsewürfel können schon eine Auswirkung haben. Dein Hund wird dann mit Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen und möglicherweise Erbrechen zu kämpfen haben. Wenn es bei diesen Beschwerden bleibt, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn diese werden von selbst wieder verschwinden.

Solltest du jedoch neben den Magen-Darm-Beschwerden Symptome einer Salzvergiftung, Xylitol-Vergiftung oder Pankreatitis (wie oben beschrieben) feststellen, solltest du schnellstmöglich deinen Tierarzt aufsuchen.

Sind alle Käsesorten gleich schlecht für meinen Hund?

Bei Käse ist immer Vorsicht geboten! Wenn du dich dennoch entschließt, deinem Hund Käse zu geben, wähle die Sorte sorgfältig aus. Entscheide dich für laktose- und fettarme Käsesorten und vermeide weichere, rohe oder reichhaltige Käsesorten wie Brie oder Streichkäse. Sicherere Optionen sind Quark, Mozzarella, Cheddar und Schweizer Käse.

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage