Fällt es dir schwer, die richtige Hunderasse zu finden, die zu deinem Lebensstil passt? Mittelgroße Hunderassen sind äußerst vielseitig und beliebt, sowohl bei Familien als auch bei Alleinstehenden. Lies weiter und entdecke, welche Rasse am besten zu dir passt!
Das sind die 10 beliebtesten mittelgroßen Hunderassen!
Mittelgroße Hunde sind ideal für Menschen, die einen Hund suchen, der weder zu groß noch zu klein ist. Wir haben eine Liste mit den 10 beliebtesten mittelgroßen Hunderassen zusammengestellt, die dein Herz erobern werden.
1. Border Collie
Der Border Collie ist bekannt für seine Energie und außergewöhnliche Intelligenz. Suchst du einen Begleiter, mit dem du stundenlange Spaziergänge unternehmen kannst und der zudem hervorragend hört (bei guter Erziehung)? Dann ist der Border Collie eine perfekte Wahl!
Achtung: Diese Rasse benötigt enorm viel körperliche und geistige Herausforderung. Du solltest gut überlegen, ob du dem Hund dies bieten kannst. Werden die Bedürfnisse des Hundes nicht erfüllt, können Verhaltensprobleme entstehen.
2. Beagle
Der Beagle ist der ultimative Familienhund. Er ist lieb und sanftmütig, wodurch er ideal für Familien mit kleinen Kindern ist. Seine verspielte und soziale Art macht ihn weltweit zu einem Favoriten bei Familien.
Achtung: Beagles sind von Natur aus Jagdhunde und haben daher ein noch größeres Bedürfnis zu schnüffeln als der durchschnittliche Hund. Sie können endlos spazieren gehen und brauchen dies auch täglich!
3. Australischer Schäferhund
Der Australische Schäferhund, auch als „Aussie“ bekannt, ist genau wie der Border Collie sehr klug und lernbegierig. Mit ihrem treuen Charakter sind sie der perfekte Begleiter für aktive Besitzer. Nicht umsonst gibt es den bekannten Spruch: Dem Australischen Schäferhund wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und uns hilft zu leben.
Achtung: Genau wie beim Border Collie müssen auch bei dieser Rasse die Bedürfnisse erfüllt werden, damit der Hund ausreichend Herausforderung bekommt. Andernfalls kann Frustration auftreten, was zu Verhaltensproblemen führen kann.
4. Bulldogge
Die Bulldogge ist ein ruhiger Hund, perfekt für Menschen, die nicht täglich Zeit für ultralange Spaziergänge haben. Aber vergiss nicht, dass auch Bulldoggen regelmäßige Bewegung für ihre Gesundheit benötigen. Sie sind bekannt für ihren sozialen und liebevollen Charakter, was sie sehr beliebt macht.
Achtung: Diese Rasse ist sehr anfällig für Atemprobleme. Wende dich daher immer an einen anerkannten Züchter, hole dir Rat bei einem Tierarzt ein oder adoptiere aus einem anerkannten Tierheim, in dem die medizinische Geschichte des Hundes bekannt ist.
5. Cocker Spaniel
Der Cocker Spaniel ist ein verspielter und liebevoller Hund, der perfekt für Familien ist. Sein fröhlicher Charakter und seine soziale Art machen ihn zur idealen Wahl für Familien, die einen Hund suchen, der gut mit Kindern umgehen kann.
Achtung: Lass einen Hund niemals allein mit Kindern, egal wie lieb alle auch sind. Es ist und bleibt ein Tier, und ein Kind kann oft die Körpersprache des Hundes nicht gut lesen. Behalte es also immer gut im Auge und lehre deine Kinder, den Hund zu respektieren.
6. Shetland Sheepdog
Der Shetland Sheepdog, auch „Sheltie“ genannt, ist enorm klug und gut trainierbar. Sein wunderschönes, elegantes Aussehen macht ihn leicht erkennbar. Ein Sheltie ist die ideale Wahl für Besitzer, die einen trainierbaren und anmutigen Hund suchen.
Achtung: Gerade weil diese Rasse so klug und daher gut trainierbar ist, brauchen sie enorm viel Herausforderung. Sei dir also sicher, dass du dies dem Hund bieten kannst, zum Beispiel durch den Besuch einer Hundeschule oder durch Agility-Training.
7. Staffordshire Bull Terrier
Der Staffordshire Bull Terrier ist ein loyaler und beschützender Hund. Sorge dafür, dass dieser energiegeladene Hund ausreichend Bewegung bekommt, es sind wahre Athleten. Sie werden oft aufgrund ihres robusten Aussehens als aggressiv angesehen, aber ein gut erzogener Stafford ist der treueste und liebevollste Begleiter!
Achtung: Wähle niemals einen Hund aufgrund seines Aussehens, sondern schaue immer auf die Rasse und welchen Charakter der Hund hat, damit er perfekt zu deinem Lebensstil passt. Zu oft wird ein Hund aufgrund seines Aussehens gewählt. Dies führt oft zu späteren Problemen, die hätten vermieden werden können.
8. Whippet
Der Whippet ist ein pflegeleichter Hund mit einem ruhigen Charakter im Haus, ein echter Stubenhocker! Sie müssen jedoch gut rennen können, denn sie wurden ursprünglich wegen ihrer Geschwindigkeit eingesetzt: Denke an Rennen und Kaninchenjagd. Ihr sanftmütiger und anhänglicher Charakter macht sie bei Hundeliebhabern sehr beliebt.
Achtung: Informiere dich immer gründlich, bevor du einen Hund ins Haus holst, auch wenn du denkst, dass du bereits alles über eine bestimmte Rasse weißt.
9. Vizsla
Der Vizsla fällt durch seinen eleganten und athletischen Körperbau auf. Diese Rasse ist enorm an ihre Familie gebunden und ist daher die perfekte Wahl für Menschen, die einen loyalen und aktiven Vierbeiner suchen.
Achtung: Obwohl er der perfekte Familienhund ist, hat der Vizsla auch Jagdblut in sich. Eine gute Erziehung und Stimulation ist daher entscheidend.
10. Dalmatiner
Mit seinem einzigartigen gefleckten Aussehen ist der Dalmatiner ein auffälliger Hund. Sie brauchen viel Bewegung und sind ideal für aktive Familien, die nach einem mittelgroßen Hund mit lebhaftem Charakter suchen.
Achtung: Der Dalmatiner wird oft nur aufgrund seines schönen Aussehens gewählt. Das verursacht manchmal Probleme, denn in Wirklichkeit ist es ein Hund, der eher für erfahrene Besitzer geeignet ist, da sie stur sein können und umfangreiches Training benötigen. Informiere dich also gründlich!
Einige Tipps
Wie du siehst, benötigt jede Hunderasse viel körperliche und geistige Herausforderung. Sollte dich das davon abhalten, einen Hund ins Haus zu holen? Ganz sicher nicht! Die Lösung liegt darin, einen Hund zu wählen, der zu deinem Lebensstil passt.
Informiere dich daher gründlich, hole dir Rat bei erfahrenen Hundebesitzern und besuche die Hundeschule.
Hast du den perfekten Begleiter für dich gefunden? Der nächste Schritt ist das richtige Futter. Starte mit ein paar Fragen und entdecke den personalisierten Futterplan, der genau auf die Bedürfnisse deines neuen Freundes zugeschnitten ist. Denn dein Hund verdient nur das Beste, genau wie du!
                                
                                