Proteine für den Hund

Measuring Cup
phillip
10 März 2023
5 Min. Lesezeit

Entgegen vieler Annahmen braucht jeder Hund eine gewisse Menge an Proteinen, nicht nur die besonders sportlichen Exemplare. Ein Proteinmangel kann zu schweren gesundheitlichen Schäden und Problemen führen.

Was sind Proteine?

Hierbei handelt es sich um einen essenziellen Nährstoff. Dein Hund benötigt Proteine zum Auf- und Umbau von Hormonen und Enzymen. Für Muskeln, Organe und Knochen sowie auch für Blut, Haut und Fell.

Aufgenommen werden diese durch Eiweiße in der Nahrung, anschließend zersetzt das Enzym „Trypsin“ die aufgenommenen Eiweiße in einzelne Aminosäuren, die anschließend in den Blutkreislauf zur Leber transportiert werden, wo sie in körpereigene Aminosäuren umgewandelt und zu den Zielorten im Körper transportiert werden.

Proteine, die nicht vom Körper hergestellt werden können, müssen über die Nahrung aufgenommen werden, es handelt sich um die essenziellen Aminosäuren. Bei Hundefutter ist nicht die Menge, sondern die Qualität der Proteine entscheiden.

Die Aminosäuren:

  • Isoleucin
  • Leucin
  • Lysin
  • Methionin
  • Phenylalanin
  • Threonin
  • Tryptophan
  • Valin

Sollten in jedem guten Futter enthalten sein.

Proteinquellen

Hunde gehören zu den Carni-omnivoren und können ihre Proteine sowohl durch tierische Quellen, Fleisch, als auch durch pflanzliche Quellen aufnehmen und verarbeiten. Entscheidend ist in erster Linie die Qualität der Proteinquelle. Trotzdem sollte die Proteinquelle bewusst gefehlt werden, um Unverträglichkeiten zu vermeiden.

Proteinanteil. Und Bedarf

Wieviel Protein ein Hund benötigt, hängt von individuellen Faktoren wie Größe, Rasse, Alter und der tägl. Bewegung ab. Hunde mit bestimmten Erkrankungen, wie z.B. Nierenproblemen, benötigen deutlich weniger. Wichtig ist, dass die tägl. Proteinzufuhr den Bedarf deines Hundes weder über- noch unterschreitet, denn über- und Unterversorgungen können zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.

Der Minimalbedarf bei ausgewachsenen Hunden beträgt 2 – 6 g Eiweiß pro KG Körpergewicht. Junge, wachsende Hunde sowie trächtige Hündinnen benötigen einen höheren Anteil.

Eine Unterversorgung oder qualitativ minderwertige Proteinquellen beeinträchtigen das Immunsystem und den Stoffwechsel deines Hundes, was sich häufig durch stumpfes Fell, Hautreizungen, Durchfall oder Trägheit bemerkbar macht.

Eine Überversorgung kann unter anderem zu Organ- und Skelettschädigungen führen.

Der Rohproteinanteil in deinem Hundefutter sollte nicht über 25% liegen.

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage
25 Juni 2024
phillip

Hund hat oft Durchfall? Dieser Futterplan hilft!

Advertorial Viele Hundebesitzer kennen das Problem: Immer wieder kämpft der geliebte Vierbeiner mit Durchfall oder weichem Stuhl. Das ist nicht…
Mehr erfahren
20 Juni 2024
phillip

So wird dein Bello wieder aktiv und lebensfroh!

Publireportage Bonjour, je m’appelle Lisa et j’aimerais vous raconter comment j’ai rendu mon chien plus heureux. Lorsque j’ai récupéré Bello…
Mehr erfahren
10 März 2023
phillip

Wenige wissen, dass Kratzen und Lecken schlimme Folgen haben kann … Hundebesitzer sollten jetzt DAS tun

Kratzt oder leckt sich dein Hund manchmal? Dann solltest du jetzt unbedingt weiterlesen, denn dann habe ich eine der wichtigsten…
Mehr erfahren
10 März 2023
phillip

Wenige wissen, dass Kratzen und Lecken schlimme Folgen haben kann … Hundebesitzer sollten jetzt DAS tun

Kratzt oder leckt sich dein Hund manchmal? Dann solltest du jetzt unbedingt weiterlesen, denn dann habe ich eine der wichtigsten…
Mehr erfahren
16 Juli 2024
phillip

Wie eine Hundemama ihren Liebling vor dem Rollstuhl rettete

Revolutionäre KI-Technologie verwandelt arthritischen Labrador in verspielten Welpen – Besitzerin sprachlos!“ Ich war am Boden zerstört. Mein geliebter Labrador Max,…
Mehr erfahren
Futter
07 Juni 2024
Joy Cleymans

Studien belegen: Ernährung verlängert Hundeleben

Entdecke, wie du deinem Hund mit der richtigen Ernährung ein längeres und gesünderes Leben schenken kannst – wissenschaftlich belegt von…
Mehr erfahren