Im TV gesehen? Klicke hier →

Dein Hund ist wählerisch, wenn es um sein Futter geht?

Du hast einen keinen Feinschmecker, der mit seinem Futter unzufrieden ist? Was kannst du dagegen tun? Wir bieten dir Speisen voller feiner, aromatischer Geschmäcker, die speziell für ihn zubereitet werden. 100% nach seinen Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen.

Illustration eines Klemmbretts mit einer Checkliste – Symbol für einen individuellen Futterplan.

Frische Zutaten

Denn gute, frische und natürliche Zutaten schmecken nunmal am besten

Super lecker und lange satt

Dein Hund ist nach dem Fressen gesättigt und zufrieden
Illustration eines Hundes, der mit einem Zeigestock auf eine Tafel mit Diagrammen und Futterschalen zeigt.

Maßgeschneidert für deinen Hund

Unsere Ernährungsexperten geben dir gerne individuelle Ratschläge und Tipps
Illustration einer Just Russel Verpackung, die mit hochwertigem Hundefutter gefüllt ist.

Kostenlose Lieferung nach Hause

Damit Du Zeit, Stress und Geld sparst

Dein Hund frisst sein Trockenfutter nicht?

Das hat einen ganz einfachen Grund: herkömmliches Hundefutter wird seit 50 Jahren aus ungesunden, geschmacklosen Zutaten hergestellt. Dazu zählen Getreide, Knochenmehl, minderwertiges Fleisch und chemische Aromen und Farbstoffe. Fast Food pur.

Lass also das Supermarktfutter links liegen und setz auf Just Russel. Wir bieten dir und deinem Hund Geschmack und Gesundheit.

In 3 Schritten zum leckeren Futter für deinen Hund

1

Erzähl uns mehr über deinen Hund

Zum Beispiel zu seinem Alter, seiner Rasse, seinen Allergien und seinem Aktivitätsniveau

2

Du erhältst ein maßgeschneidertes Rezept mit individuellen Zutaten

Sodass dein wählerischer Hund endlich wieder Freunde an seinem Futter hat.

3

Kostenlose Lieferung nach Hause

So ist es für dich günstig und unkompliziert. 🙂

Genuss fängt mit frischen Zutaten an

Aus welchen Zutaten stellen wir das personalisierte Futter für deinen Hund zusammen? Hier geben wir dir einen kleinen Einblick:
Zwei rohe Hähnchenbrustfilets, garniert mit frischen Kräutern.

Huhn

Wichtige Eiweißquelle mit Kalzium und Phosphor für gesunde Knochen und Zähne
Süßkartoffeln, eine ganze und eine aufgeschnittene Hälfte.

Süßkartoffel

Reich an Vitamin A und Kalium für gesunde Haut und Muskeln
Frisches Lachsfilet – reich an Omega-3-Fettsäuren.

Lachs

Reich an Omega-3-Fettsäuren für gesunde Haut und gesundes Fell
Frische Entenbrustfilets, garniert mit Kräutern und Gemüse.

Ente

Gute Quelle für Eiweiß und Vitamin B für Energie und Muskelaufbau
Zwei rohe Putenbrustfilets, dekoriert mit frischen Kräutern.

Pute

Nährstoffreich mit Eiweiß, Vitamin B und Mineralien für gesundes Wachstum
Schale mit weißem Reis – leicht verdauliche Kohlenhydratquelle.

Weißer Reis

Für natürliche und gesunde Fasern
Zwei rohe Lammkoteletts – hochwertige Protein- und Fettquelle.

Lamm

Liegt leichter im Magen deines Hundes und wird besser verdaut
Schale mit frischen grünen Erbsen – natürliche Ballaststoff- und Proteinquelle.

Grüne Erbsen

Eine Quelle von Vitaminen, reich an Mineralien, Eiweiß und Ballaststoffen
Schale mit frischen Blaubeeren – reich an Antioxidantien und Vitaminen.

Blaubeeren

Superfood für jüngere Haut und Schutz vor Zellschäden
Drei frische Kartoffeln – natürliche Kohlenhydratquelle.

Kartoffel

Reich an Kohlenhydraten und Vitamin C für Energie und ein gesundes Immunsystem
Haufen aus braunem Reis – gesunde Vollkorn-Kohlenhydratquelle.

Brauner Reis

Vollfette Kohlenhydrate für Energie und Vitamin B für einen gesunden Stoffwechsel
Frische Spinatblätter – reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Spinat

Reich an Vitamin K, Folsäure und Eisen für gesunde Blutbildung und Wachstum
Frische Cranberries mit grünen Blättern – reich an Antioxidantien.

Preiselbeeren

Superfood mit Antioxidantien für ein gesundes Immunsystem
Getrockneter Antarktis-Krill – reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien.

Antarktischer Krill

Reich an Omega-3-Fettsäuren für eine gesunde Gehirnentwicklung und Herzgesundheit
Schale mit Fischöl – reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.

Fischöl

Reich an Omega-3-Fettsäuren für eine gesunde Herz- und Gehirnfunktion
Leinsamen – natürliche Quelle für Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren.

Leinsamen

Für eine gesunde Verdauung und ein glänzendes Fell
Rote Bete mit Blättern – natürliche Quelle für Ballaststoffe und Vitamine.

Rübenschnitzel

Für eine gute Konsistenz des Stuhls deines Hundes
Schale mit einem Verbotssymbol auf weißem Pulver – Hinweis auf keine künstlichen Zusätze.

Keine künstlichen Zusatzstoffe

Denn die gehören in keine gesunde Ernährung
Frischer Brokkoli – reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.

Brokkoli

Für starke Knochen und eine höhere Knochendichte
tevreden klant just russel

„Wir haben das Futter getestet. Weil es meinem Hund nicht auf Anhieb zu 100 % schmeckte, konnten wir die Geschmacksrichtung kostenlos wechseln.“

Wenn dein Hund keinen Appetit hat, kann das verschiedene Gründe haben. Wir haben dir die 6 typischsten Ursachen aufgelistet:

 

1. Dein Hund ist krank. Achte deshalb auf andere Symptome wie Lethargie, Zittern, Erbrechen und Durchfall.

 

2. Dein Hund hat ein Zahnproblem. Das verursacht Schmerzen im Maul – dadurch hat er natürlich keine Lust zu fressen.

 

3. Dein Hund ist wählerisch. Oder er ist einfach ein echter Feinschmecker, der nur die besten Aromen und Geschmacksrichtungen genießt.

 

4. Dein Hund muss sich erst an eine neue Umgebung gewöhnen. Bist du gerade umgezogen oder reist dein Hund mit dir? Ein Hund braucht Zeit, um sich an Veränderungen zu gewöhnen. Wenn dein Hund also weniger oder gar nicht frisst, könnte das daran liegen, dass er sich unwohl fühlt.

 

5. Dein Hund fühlt sich nicht sicher. Lebt dein Hund mit einem aggressiven Haustier zusammen, das ihn jedes Mal bedrängt, wenn er zu fressen versucht? Oder wird er regelmäßig bei seinen Mahlzeiten gestört? Dann assoziiert dein Hund die Essenszeit möglicherweise mit einer negativen Erfahrung und verweigert das Fressen.

 

6. Dein Hund bewegt sich weniger. Zum Beispiel, weil er bereits etwas älter ist. Wenn dein Hund keine Energie verbraucht, bekommt er weniger schnell wieder Hunger. Und logischerweise hat er dann weniger Appetit.

 

Mögliche Gründe, warum dein Hund wählerisch ist:

 

1. Er mag sein Trockenfutter einfach nicht. Genauso wie dir vielleicht Pasta Carbonara besser schmecken als Lasagne, ist dein Hund vielleicht kein Fan einer bestimmten Marke oder Rezeptur.

 

2. Er wird von seinem Futter krank. Zum Beispiel, weil er gegen eine Zutat allergisch ist. Erbricht er regelmäßig, hat er Durchfall oder Juckreiz? Dann könnte es an seinem Futter liegen und es ist Zeit für einen Wechsel.

 

3. Dein Hund ist des Geschmacks überdrüssig. Jeden Tag das gleiche Futter zu fressen, kann gut für die Darmflora deines Hundes sein. Aber vielleicht hat dein Hund einfach genug davon. Ein Wechsel der Geschmacksrichtung könnte seinen Appetit wieder anregen. Achte nur darauf, deinen Hund schrittweise umzugewöhnen!

 

4. Dein Hund bekommt zu viele Snacks oder Essensreste. Diese sind natürlich superlecker – und sicher nicht verboten -, können aber den Appetit deines Hundes verringern.

 

Mit diesen 3 Tipps kannst du deinen Hund wieder für sein Futter begeistern:

 

1. Wechsle das Hundefutter. Eine andere Geschmacksrichtung kann wahre Wunder bewirken. Achte nur darauf, dass es eine 7-tägige Übergangszeit gibt. So bleibt seine Darmflora im Gleichgewicht.

 

2. Lege ein leckeres Topping auf sein Futter. Wir haben da einen kleinen Tipp für dich: Hunde lieben Lachsöl. Es enthält viel Omega 3 und 6 und ist ein echtes Superfood!

 

3. Gestalte die Mahlzeiten spannend und herausfordernd. Schütte dafür zum Beispiel das Futter deines Hundes in einen Futterball oder verstecke es in einer Schnüffelmatte. Dein Hund wird das super spannend finden und wieder Spaß am Fressen finden.

Unsere Ernährungsexperten wissen, was deinem Hund schmeckt!

Dank langjähriger Erfahrung wissen sie, welche Zutaten bei Hunden den Speichelfluss anregen und welche nicht. Gleichzeitig stehen sie dir mit kostenlosen Tipps zur Seite. Rufen uns an, schick eine E-Mail oder schreib uns über WhatsApp. Dann finden wir gemeinsam eine Lösung für dein Problem!

Dein Hund soll sich wieder auf sein Futter freuen?

Dann nimm dir 3 Minuten Zeit, um uns ein paar Fragen zu einem Hund zu beantworten. So wird dein Hund wird schon bald wieder zufrieden mit seinem Futter sein.