
Welche Gemüse darf ein Hund essen? Entdecke hier die Top 10!

Bist Du auf der Suche nach einem gesunden Snack für deinen Hund? Gib ihm ab und zu ein kleines Stück Gemüse! Gemüse ist voller Nährstoffe, die deinen Hund in Topform halten. Aber nicht jedes Gemüse ist für deinen Hund geeignet. Einige Sorten richten sogar mehr Schaden als Nutzen an. Entdecke mit uns 10 Gemüsesorten, die dein Hund fressen darf. Guten Appetit!
Gemüse für deinen Vierbeiner? Ja, aber in Maßen!
Gemüse ist lecker und gesund, auch für deinen Hund. Die meisten Gemüsesorten sind kalorien- und fettarm und enthalten viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Deshalb sind sie der ideale Snack, um etwas Gewicht zu verlieren oder einfach das Gewicht zu halten! Dennoch kann Gemüse für einen Hund schwer verdaulich sein, was schnell zu Magen- und Darmproblemen führen kann. Einige enthalten auch Stoffe, die in größeren Mengen schädlich sein können.
Möchtest du deinem Hund einen leckeren, gesunden Snack gönnen? Dann immer in Maßen. Dein Hund darf maximal 10 % seines täglich empfohlenen Kalorienwerts über Gemüse aufnehmen. Unten geben wir an, wie viele Kalorien 10 Gramm jedes Gemüses enthalten. Möchtest du auch wissen, wie viele Kalorien dein Hund täglich essen darf? Das berechnet Just Russel für dich basierend auf einigen einzigartigen Eigenschaften deines Hundes.
Diese 10 Gemüsesorten sind hundefreundlich
1. Brokkoli
Brokkoli darf dein Hund in kleinen Mengen essen. Neben Ballaststoffen enthält er auch Vitamin C. Das ist gut für das Fell deines Hundes, aber auch für seinen Stresslevel und sein Immunsystem. Außerdem stärkt Vitamin K in Brokkoli die Knochen deines Hundes. Ideal also für einen Welpen im Wachstum!
So gesund dieses Gemüse auch sein mag, sei nicht übermütig! Aufgrund der Anwesenheit von Isothiocyanaten gibst du Brokkoli am besten in Maßen. Diese können nämlich starke Magenschmerzen und Blähungen auslösen. Ein gewarntes Herrchen ist doppelt wertvoll.
- Serviertipp: Schneide den Brokkoli in mundgerechte Stücke und koche sie, bevor du sie deinem Vierbeiner gibst.
- Kalorienwert: 2,7 kcal pro 10 g
2. Karotte
Karotten sind das Lieblingsgemüse vieler Hunde, weil sie süß, knackig und lustig zu kauen sind. Und als Sahnehäubchen auf der Karottentorte sind sie auch noch gesund! Karotten sind ein hervorragender kalorienarmer Snack, reich an Vitamin B, C, D, E, K. Diese sind unter anderem gut für seine Energiebilanz, Fell, Skelett, Muskeln und Stresslevel. Betacarotin in Karotten stärkt zudem das Sehvermögen und das Immunsystem deines Hundes.
- Serviertipp: Du kannst dieses Gemüse sowohl roh als auch gekocht servieren. Achte darauf, dass du die Karotte auf die Größe deines Hundes zuschneidest, damit er sich nicht verschluckt. Auch hier die Mengen mäßigen.
- Kalorienwert: 4,1 kcal pro 10 g
3. Bohnen
Auch Bohnen sind ein Gemüse, das dein Hund essen darf. Sie enthalten viele Mineralien und sind eine reiche Vitamin A-, C- und K-Quelle. Aber der größte Trumpf von Bohnen ist ihr Gehalt an Ballaststoffen. Diese sorgen dafür, dass dein Hund sich schnell satt fühlt und das Hungergefühl lange ausbleibt. Der ideale Snack also für Hunde, die ein paar Kilos verlieren können.
- Serviertipp: Koche Bohnen immer, bevor du sie deinem Vierbeiner gibst. Bohnen sind relativ kalorienreich, also gib nicht zu viele davon.
- Kalorienwert: 35 kcal pro 10 g
4. Erbsen
Deinen Hund ab und zu mit einer Erbse zu verwöhnen, kann sicher nicht schaden! Erbsen enthalten verschiedene Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und Proteine, die das Immunsystem und den Energiepegel deines Hundes steigern. Hat dein Hund Nierenprobleme? Dann lass dieses Gemüse besser weg. Erbsen enthalten nämlich viele Purine, die belastend für die Nieren und die Blase deines Hundes sein können.
- Serviertipp: Da Erbsen so klein sind, besteht auch Erstickungsgefahr. Vorsichtshalber kannst du sie daher am besten zuerst kochen und pürieren. Gib auch keine Erbsen aus der Dose, die enthalten zu viel Salz.
- Kalorienwert: 8 kcal pro 10 g
5. Sellerie
Sellerie ist ohne Zweifel ein Gemüse, das dein Hund essen darf. Neben den Vitaminen A, B und C enthält Sellerie Cumarine. Diese Stoffe helfen, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bekämpfen. Wusstest du übrigens, dass Sellerie auch die geheime Zutat für frischen (Hunde-)Atem ist? Die knackige Textur hilft, Essensreste zu entfernen. In Kombination mit der großen Menge Wasser in Sellerie produziert dein Hund auch mehr Speichel. Das hilft wiederum, Bakterien wegzuspülen.
- Serviertipp: Sellerie kannst du roh oder gekocht deinem Hund geben. Ist dein Hund schon etwas älter? Gib dann gekochten Sellerie, der ist leichter zu kauen und zu verdauen. Schneide den Sellerie in Stücke, die groß genug sind, um noch Kauvergnügen zu bereiten.
- Kalorienwert: 1,4 kcal pro 10 g
Lade eine Übersicht aller Gemüsesorten herunter, die ein Hund essen darf oder nicht
6. Kürbis
Kürbis ist sehr zu empfehlen, wenn du auf der Suche nach einem gesunden Snack bist, der die Darmflora deines Hundes fördert! Ballaststoffe im Kürbis helfen, Durchfall und Verstopfung zu lindern. Darüber hinaus sind die Vitamine A, C und E in diesem Gemüse hervorragend für die Augen, das Immunsystem, die Haut und das Fell deines Hundes.
- Serviertipp: Püriere oder koche den Kürbis vorzugsweise und mische ihn unter die Hundefutter. Hunde lieben es!
- Kalorienwert: 2,6 kcal pro 10 g
7. Süßkartoffel
Süßkartoffeln bieten deinem Hund eine breite Palette an gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind fettarm und reich an Ballaststoffen, Kalzium, Eisen, Mineralien und Vitamin A, B6 und C. Das Gemüse ist daher nicht nur gut für die Verdauung und das Immunsystem deines Hundes, sondern auch für seine Augen, Muskeln, Fell und Haut.
- Serviertipp: Biete dieses Gemüse niemals roh an! Das Gift Solanin kochst du am besten zuerst aus der Süßkartoffel. Andernfalls greift es das zentrale Nervensystem deines Hundes, das Herz und die Atmung an, in extremen Fällen mit tödlichem Ausgang. Koche die Süßkartoffel also zuerst, so wird sie in kürzester Zeit sicher zu essen!
- Kalorienwert: 8,6 kcal pro 10 g
8. Rosenkohl
Die Ballaststoffe und Antioxidantien in Rosenkohl wirken entzündungshemmend und fördern die Durchblutung. Außerdem stärken sie auch die Immunität mit Vitamin C und die Knochen deines Hundes mit Vitamin K.
- Serviertipp: Sei nicht zu großzügig mit diesem Gemüse! Wenn dein Hund zu viel davon gegessen hat, wirst du es selbst auch bereuen. Rosenkohl kann deinen Hund nämlich sehr blähend machen. Je nach Größe deines Hundes genügen 1 bis 3 gekochte Rosenkohl pro Mal.
- Kalorienwert: 4,3 kcal pro 10 g
9. Gurke
Auf die Frage, ob Gurke ein Gemüse ist, das dein Hund essen darf, sagen wir ein klares Ja! Gurken kommen bei Hunden im Allgemeinen sehr gut an, weil sie schön knackig und saftig sind. Sie enthalten keine Fette oder Kohlenhydrate und sind daher auch der ideale Diätsnack. Darüber hinaus wimmelt es in diesem Gemüse von anderen nützlichen Nährstoffen. Denk an Vitamin K, C, B1, Kalium, Kupfer, Magnesium und Biotin. Aber auch du als Herrchen kannst davon profitieren! Die Phytochemikalien in Gurken machen den Atem deines Hundes so frisch wie ein Minzbonbon.
- Serviertipp: Gurken kannst du ungeschält deinem Hund geben. Wasche das Gemüse jedoch gründlich, da die Schale Insektizide und Pestizide enthalten kann.
- Kalorienwert: 1,3 kcal pro 10 g
10. Spinat
Wie für den Menschen ist Spinat auch für Hunde sehr gesund. Er ist reich an Vitamin A, B, C und K, Kalzium, Eisen, Ballaststoffen, Mangan und Folsäure. Das macht dieses Blattgemüse zu einem Topper für das Immunsystem, das Herz und das Energieniveau deines Hundes.
- Serviertipp: Wir empfehlen, den Spinat zu dämpfen, anstatt ihn zu kochen. Wenn du den Spinat kochst, gehen nämlich viele gute Nährstoffe verloren. Und das wäre schade, oder? Sei jedoch immer sparsam mit Spinat. Ein Zuviel kann eine gegenteilige Wirkung auf die Nieren deines Hundes haben.
- Kalorienwert: 2,1 kcal pro 10 g