![Rustige hond ligt op bed en slaapt|Sint-bernard hiond staat in tuin in de herfst|Rustigste hondenras Basset hound met lange oren staat alert in een bos|Rustige hond Tibetaanse spaniël ligt op gras met bomen zonder blaadjes op achtergrond|Bruine chow chow hond zit op de grond in bos met herfstblaadjes|Bruin rustig hondenras cavalier king charles spaniel zit op marmeren bankje met bos op achtergrond en tong uit mond|Jonge golden retriever zit in hoog gras en lacht|Witte maltezer hond zit op gras|Rustige Engelse bulldog hond loopt door gras op herfstblaadjes met tong uit zijn mond|Rustige hond Mastino Napoletano ligt op de grond voor de deur|Bruine shih tzu hond ligt rustig op de grond|Bruine basenji rustig hondenras dat nooit blaft staat in grasveld met bomen op achtergrond](https://justrussel.de/wp-content/uploads/sites/15/Basenji.jpg)
Flohallergie bei Hunden: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden
![](https://justrussel.de/wp-content/uploads/sites/15/Untitled-design-18-1632x1080.png)
Was ist eine Flohallergie und wie verbreitet ist sie bei Hunden?
Flohallergien sind die häufigsten allergischen Reaktionen bei Hunden, wobei Schätzungen zufolge bis zu 50% aller Hunde irgendwann in ihrem Leben betroffen sind. Diese Allergie wird durch den Speichel von Flöhen verursacht, der Proteine enthält, die bei einigen Hunden allergische Reaktionen hervorrufen können.
Was versteht man unter einer Flohallergie bei Hunden?
Eine Flohallergie, auch bekannt als Flohspeichelallergiedermatitis, ist eine allergische Reaktion auf die Proteine im Speichel eines Flohs, die beim Biss in den Blutkreislauf des Hundes gelangen. Die Reaktion des Immunsystems manifestiert sich in Form von extremem Juckreiz und Hautirritationen.
Erkennungszeichen: Wie sieht ein Flohbefall aus?
- Symptome einer Flohallergie: Zu den häufigsten Anzeichen gehören starker Juckreiz, Hautrötungen, kleine rote Beulen und eventuell Haarausfall, insbesondere im Bereich des sogenannten ‘Flohdreiecks’ – zwischen den Schulterblättern, an den Hinterbeinen und rund um den Schwanzansatz.
- Flohkot und Flohbisse: Flohkot erscheint als kleine schwarze Punkte im Fell, die sich auf nassem Küchenpapier rot färben, während Flohbisse als kleine, rote, geschwollene Stellen sichtbar sind.
Risikoorte: Wo können Hunde Flöhe bekommen?
Flöhe können überall aufgelesen werden, aber es gibt bestimmte Risikoorte, darunter:
- Hundesalons
- Hundepensionen
- Beim Spielen mit anderen Hunden
- Auf Reisen, besonders in wärmeren Regionen
Vorbeugung: Wie schützt man Hunde vor Flöhen?
- Regelmäßiges Staubsaugen: Halten Sie Ihr Zuhause sauber, indem Sie regelmäßig staubsaugen, besonders Bereiche, die Ihr Hund häufig nutzt.
- Waschen bei hoher Temperatur: Waschen Sie Textilien wie Hundebetten, Kissen und sogar Ihr eigenes Bettzeug regelmäßig bei Temperaturen über 50°C.
- Flohhalsbänder und -medikamente: Nutzen Sie präventive Maßnahmen wie Flohhalsbänder und Flohschutzmittel, die Sie beim Tierarzt erhalten können.
Behandlungsmöglichkeiten für Flohallergien
- Spot-on-Mittel: Diese werden auf die Haut des Hundes aufgetragen und bieten einen langanhaltenden Schutz.
- Floh-Shampoos: Spezielle Shampoos können helfen, Flöhe direkt vom Körper Ihres Hundes zu entfernen.
- Flohpillen: Diese internen Behandlungsmittel bieten einen längerfristigen Schutz vor Flöhen, indem sie in den Blutkreislauf Ihres Hundes gelangen.
Mensch und Floh: Können Menschen auch Flöhe bekommen?
Während Flöhe auf Menschen nicht dauerhaft leben können, können sie dennoch Bisse hinterlassen. Es ist wichtig, direkten Kontakt mit infizierten Bereichen zu vermeiden, um Übertragungen zu verhindern.
Schlussfolgerung
Eine Flohallergie bei Ihrem Hund kann frustrierend und schmerzhaft für Ihr Haustier sein. Durch frühzeitiges Erkennen der Symptome und die Anwendung effektiver Präventions- und Behandlungsmethoden können Sie jedoch sicherstellen, dass Ihr Hund glücklich, gesund und flohfrei bleibt.