Die Schwangerschaft eines Hundes: Alles, was du wissen musst!

Bruine hond in zwangerschap ligt op houten vloer|Bruine hond ligt op de grond na bevallling met zogende puppy's
Joy Cleymans
28 Juni 2022
4 Min. Lesezeit

Die Schwangerschaft einer Hündin ist keine Kleinigkeit. Denkst du, dass deine Hündin trächtig ist, oder träumst du davon, mit deinem Hund Nachwuchs zu haben? Dann tauchen natürlich viele Fragen auf. Lies weiter, denn in diesem Blog beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Hunde-Schwangerschaft!

Wie kann man erkennen, dass eine Hündin schwanger ist?

Wenn eine Hündin schwanger ist, werden äußerliche und verhaltensbezogene Veränderungen sichtbar. Wir listen sie unten für dich auf:

Äußere Anzeichen einer Schwangerschaft bei deinem Hund.

  • Gewichtszunahme,
  • geschwollene Brustwarzen,
  • Verfärbung der Brustwarzen,
  • Flüssigkeitsabsonderung aus den Brustwarzen,
  • größere Bauchumfang.
  • Zunahme des Bauchumfangs.

Verhaltensänderungen bei einer trächtigen Hündin.

  • Verringerte Appetit,
  • Weniger aktiv, mehr Schlaf,
  • Manchmal Anzeichen von Depression, Grabverhalten, Nestbauinstinkt,
  • Weniger oder mehr Anhänglichkeit,
  • Aggressives, schützendes Verhalten,
  • Schutz und Bewachung von Spielzeug.
  • Verminderter Appetit

Um zu 100% sicherzugehen, dass deine Hündin schwanger ist, ist es am besten, deinen Tierarzt aufzusuchen. Dieser kann dann mit einer Ultraschalluntersuchung bestätigen, ob deine Hündin schwanger ist oder nicht. Es kann nämlich schwierig sein, dies sicher festzustellen, insbesondere in den ersten 50 Tagen.

Was ist eine Scheinschwangerschaft?

Scheinschwangerschaft ist ein Phänomen, bei dem eine Hündin nicht schwanger ist, aber alle Anzeichen einer Schwangerschaft aufweist. Scheinschwangerschaft tritt nur bei nicht kastrierten Hunden auf, die bereits läufig waren. Da dies für einen Hund sehr stressig sein kann, ist es ratsam, sie sterilisieren zu lassen, wenn du keinen Nachwuchs möchtest.

Der Unterschied zwischen einer Scheinschwangerschaft und einer echten Schwangerschaft ist schwer zu erkennen. Daher ist es am besten, deinen Tierarzt aufzusuchen, um sicherzustellen, ob deine Hündin tatsächlich schwanger ist oder nicht.

Wie lange ist eine Hündin schwanger?

Die normale Tragzeit einer Hündin dauert 57 bis 69 Tage, aber dies variiert von Hund zu Hund. Eine Hündin mit einem größeren Wurf wird in der Regel schneller gebären als eine Hündin mit einem kleineren Wurf. Wusstest du, dass eine Hündin bis zu 15 Welpen bekommen kann? Vor allem größere Hunderassen neigen dazu, größere Würfe zu haben als kleinere Hunderassen.

Der Nährstoffbedarf einer trächtigen Hündin

Bis zum 35. Tag der Schwangerschaft deiner Hündin kannst du ihr die gleiche Menge Futter geben. Danach ist es ratsam, ihr allmählich mehr Futter zu geben, da ihre Welpen dann schneller wachsen.

Ab dem 35. Tag solltest du deiner trächtigen Hündin jede Woche 10% bis 15% mehr Futter geben. Teile ihre Portion auch auf 3 bis 4 Mahlzeiten pro Tag auf, um Magenprobleme zu vermeiden. Möchtest du genau wissen, wie viel Futter du deiner Hündin geben sollst? Dann nimm Kontakt mit deinem Tierarzt auf.

Was darf mein Hund während ihrer Schwangerschaft nicht essen?

Während der Schwangerschaft deines Hundes darf sie nicht alles essen. Deine trächtige Hündin sollte keine rohe Nahrung oder Schlachtabfälle zu sich nehmen, da diese schädliche Substanzen und Bakterien für ihre ungeborenen Welpen enthalten.

Kann eine Hündin Schwangerschaftsbeschwerden haben?

Ja, auch Hunde können mit Schwangerschaftsbeschwerden zu kämpfen haben. Die häufigsten sind:

  • Morgendliche Übelkeit: Um die Zeit, in der du morgens deinem Hund Futter gibst, erbricht sie mehrmals. Dies dauert mindestens ein paar Tage an.
  • Schwangerschaftsdiabetes: Dein Hund hat einen enormen Durst und uriniert viel. Trotz der zusätzlichen Nahrung nimmt sie deutlich ab.
  • Schwangerschaftsödem: Du siehst eine Schwellung an den Hinterbeinen und im Bereich um die Vulva.
  • Schwangerschaftstoxämie: Dein Hund verweigert das Essen und ist sehr schlapp.

Kontaktiere in den oben genannten Fällen deinen Tierarzt!

Was kann ich als Hundebesitzer tun, wenn meine Hündin schwanger ist?

Während der Schwangerschaft kann deine Hündin weiterhin problemlos nach draußen gehen und all das tun, was sie normalerweise tut. Gegen Ende der Schwangerschaft wird ihr Bauchumfang jedoch zunehmen. In dieser Phase empfehlen wir, ihr keine schweren Anstrengungen mehr zuzumuten.

Es ist am besten, deiner Hündin einen besonderen, warmen und weichen Ort zu geben, an dem sie gebären kann. Dies kann ihr Korb an einem dafür vorgesehenen Ort im Haus sein. Du kannst auch eine Wurfkiste verwenden. Dabei handelt es sich um eine Box mit einem erhöhten Rand, über den deine Hündin leicht steigen kann, während die Welpen es nicht können. Stelle die Wurfkiste bereits einige Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin auf, damit sich deine Hündin daran gewöhnen kann.

Es wird auch empfohlen, deiner trächtigen Hündin zwei Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin eine Wurmkur zu geben.

Noch einige nützliche Tipps:

  • In den letzten 3 Wochen der Trächtigkeit deinen Hund nicht mehr in Hunde- oder Hundeparks spazieren lassen.
  • Das Risiko einer Ansteckung oder Infektion ist zu hoch. Versuche in den letzten vier Wochen der Schwangerschaft so wenig wie möglich Besuch zu empfangen.
  • Gib deinem Hund so viel Ruhe wie möglich, aber bringe sie dennoch täglich zum Spazierengehen mit.

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage
Futter
droevige hond ligt in de living|droevige hond ligt op de grond|hond met ongezond fruit voor zijn neus|Jackrussel ligt ziek op de grond naast gevaarlijkste voeding chocolade
30 Januar 2024
Joy Cleymans

Die 10 gefährlichsten Lebensmittel für Hunde.

Gefährliche Lebensmittel für Hunde. Dies sind die zehn gefährlichsten Lebensmittel, die du deinem Hund geben kannst.
Mehr erfahren
Gesundheit
Engelse pointer hond met plotselinge bult ligt triest op beige zetel|Hand duwt lippen hond opzij en toont plotselinge bulten.|Cyste door verstopte talgklier op de poot van een hond
11 September 2022
Joy Cleymans

Hilfe, ein plötzlicher Knoten bei meinem Hund!

Hast du einen plötzlichen Knoten bei deinem Hund bemerkt? Erfahre hier die häufigsten Ursachen von Beulen bei Hunden und was du am besten tun solltest.
Mehr erfahren
Gesundheit
Teckel hond is blij en gezond met glanzende vacht dankzij zalmolie
28 August 2022
Joy Cleymans

5 Geheimnisse, damit das Fell deines Hundes glänzt

Sieht das Fell deines Hundes plötzlich stumpf aus und fühlt sich seine Haut auch trocken an? Dann entdecke hier 5 Tipps, um das Fell deines Hundes wieder zum Glänzen zu bringen.
Mehr erfahren
Gesundheit
Een zieke hond die neerligt op bed
21 November 2022
Joy Cleymans

Die Anzeichen von Lungenkrebs bei einem Hund.

Verhält sich dein Hund seltsam und vermutest du, dass er an Lungenkrebs leidet? In diesem Blog bieten wir weitere Informationen über Lungenkrebs bei Hunden.
Mehr erfahren
Gesundheit
25 Mai 2022
Joy Cleymans

Osteoarthritis bei Hunden: Was kann ich dagegen tun?

Was ist Arthrose bei Hunden? Welche sind die Symptome? Kann mein Hund von dieser Gelenkerkrankung geheilt werden? In diesem Blog beantworten wir alle deine Fragen. Klicke schnell weiter
Mehr erfahren
Gesundheit
Golden retriever met gezonde hondenvacht ligt op de grond met tong uit de mond en huis en struik op de achtergrond|
16 Mai 2022
Joy Cleymans

Ein gesundes Hundefell: Merkmale und Tipps!

Hat dein Hund ein stumpfes Fell oder verliert er viel Haar? Klicke schnell weiter und entdecke 4 Tipps für ein gesundes Hundefell!
Mehr erfahren