Alles, was du über Scheinschwangerschaft bei deinem Hund wissen musst + 5 Tipps!

Joy Cleymans
20 Juli 2022
5 Min. Lesezeit

Verhält sich deine Hündin plötzlich besitzergreifend und anhänglich oder produziert sie plötzlich Milch? Das sind Anzeichen einer Scheinschwangerschaft bei deinem Hund. Glücklicherweise geht dies bei den meisten Hündinnen von selbst vorbei. In diesem Blog geben wir dir mehr Informationen über Scheinschwangerschaft bei deinem Hund und wie du sie erkennst. Also schnell weiter scrollen!

Was ist eine Scheinschwangerschaft bei Hunden?

Die Scheinschwangerschaft ist ein natürlicher Prozess, bei dem eine nicht sterilisierte Hündin Symptome einer Schwangerschaft zeigt, obwohl sie nicht schwanger ist. Dieser Prozess wird etwa 40 Tage nach der Ovulation durch das Hormon Progesteron in Gang gesetzt, das auch als Schwangerschaftshormon bekannt ist, da es die Produktion von Gebärmuttermilch fördert und die Trächtigkeit aufrechterhält. In dieser Phase wird das Hormon Prolaktin im Gehirn gebildet, wodurch die Milchproduktion ausgelöst wird. Eine Scheinschwangerschaft hört normalerweise von selbst auf, aber manche Hunde können sehr unter ihr leiden. Es ist immer ratsam, deinen Tierarzt zu kontaktieren, wenn du denkst, dass deine Hündin scheinschwanger ist.

Warum ist mein Hund scheinschwanger?

Ein Hund wird scheinschwanger, weil sie nach ihrer Läufigkeit mehr Progesteron (Schwangerschaftshormon) produziert. In freier Wildbahn ist die Scheinschwangerschaft ein Vorteil, da diese Hündinnen auch Milch produzieren und somit bei der Pflege und Aufzucht der Welpen helfen können.

Was sind die Symptome, wenn mein Hund scheinschwanger ist?

Fast jeder nicht kastrierte Hund wird scheinschwanger, aber nicht alle Hunde zeigen Symptome. Als Besitzer bemerkt man daher oft nicht, dass der Hund scheinschwanger ist. Einige Hunde zeigen jedoch verändertes Verhalten:

  • Sammelzwang: Spielzeug oder andere Gegenstände
  • Besitzergreifendes Verhalten zeigen
  • Anhänglich oder eher distanziert sein.
  • Nestverhalten mit weichen Gegenständen, Decken und Handtüchern
  • Häufiges Winseln
  • Wenig Energie oder Antriebslosigkeit
  • Trauriges, depressives Verhalten
  • Weniger essen und/oder weniger trinken

Auch gibt es einige körperliche Symptome der Scheinschwangerschaft bei deinem Hund:

  • Geschwollene und möglicherweise schmerzhafte Milchdrüsen
  • Flüssigkeitsverlust aus den Brustwarzen
  • Milchdrüsenentzündungen
  • Ein dickerer Bauch
Bruine hond met schijnzwangerschap verzamelt dekens
Eine Hündin in Scheinschwangerschaft verspürt einen starken Nestbauinstinkt

Ist mein Hund trächtig oder scheinschwanger?

Der Unterschied zwischen einer Scheinschwangerschaft und einer echten Schwangerschaft ist schwer zu erkennen. Die Symptome sind nämlich sehr ähnlich, mit einigen Ausnahmen. In diesem Blog findest du die häufigsten Symptome einer trächtigen Hündin.

Möchtest du dennoch zu 100% sicher sein, ob dein Hund schwanger ist oder nicht? Dann solltest du am besten deinen Tierarzt aufsuchen.

Wie lange dauert eine Scheinschwangerschaft bei Hunden?

Die Scheinschwangerschaft bei einem Hund dauert zehn bis dreißig Tage und beginnt sechs bis zwölf Wochen nach Beginn der Läufigkeit. Dies geschieht einmal oder zweimal im Jahr.

Die Verhaltensänderungen verschwinden oft nach einer Woche, und die Milchproduktion stoppt nach zwei bis drei Wochen. Wenn der Hund einmal scheinschwanger war, tritt das in der Regel nach jeder Läufigkeit wieder auf.

Die 5 besten Tipps zur Pflege deines scheinschwangeren Hundes!

Wenn dein Hund während der Scheinschwangerschaft unter unangenehmen Symptomen leidet, mach es ihr mit diesen 5 Tipps so bequem wie möglich:

  1. Sorge für Ablenkung: zum Beispiel Spazierengehen und Spielen.
  2. Schenke deinem Hund so wenig Aufmerksamkeit wie möglich, wenn sie herumjammert
  3. Vermeide das Streicheln ihres Bauches oder das Einreiben der Brustwarzen. Dadurch wird die Milchproduktion angeregt.
  4. Wenn deine Hündin Sammelzwang hat, solltest du diese Gegenstände am besten nicht alle wegnehmen. Das ist sehr stressig für deinen Hund.
  5. Lindere die Symptome der Scheinschwangerschaft bei deinem Hund mit Medikamenten vom Tierarzt.

Und ein zusätzlicher Tipp: Lasse deine Hündin sterilisieren. Dadurch wird sie nie wieder scheinschwanger. Das verringert auch das Risiko von Milchdrüsentumoren und Gebärmutterentzündungen. Weitere Informationen erhältst du von deinem Tierarzt!

Tierärztin bei Just Russel mit Kopfhörern, die an einem Online-Meeting teilnimmt und einem Kunden über eine Videokonferenzberatung hilft.

Hast du eine weitere Frage?

Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unseren
Just Russel Hunde- und KatzenexpertInnen.

Stelle deine Frage