
Hat dein Hund einen Tumor? Das ist eine herzzerreißende Nachricht, und wir hoffen, dass du und dein Tierarzt gemeinsam die beste Lösung finden werden. In der Zwischenzeit erfährst du hier, was du über aggressive Tumoren bei Hunden, die häufigsten Formen und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten wissen musst. Scroll jetzt weiter!
Was ist ein aggressiver Tumor bei einem Hund?
Ein aggressiver Tumor bei einem Hund – auch als bösartiger Tumor oder Karzinom bezeichnet – ist ein Krebs, der das Körpergewebe infiltriert und übernimmt. Ein bösartiger Tumor bei einem Hund wird, wenn er unbehandelt bleibt, schließlich Metastasen bilden und ist lebensbedrohlich für deinen Hund.
Welche sind die häufigsten aggressiven Tumoren bei Hunden?
Es gibt viele verschiedene Arten von Tumoren, einige sind natürlich gefährlicher als andere. Deshalb haben wir die fünf häufigsten aggressiven Tumoren bei Hunden aufgelistet.
- Hemangiosarkom
- Osteosarkom
- Liposarkom
- Mastozytom
- Melanom
Was ist die Lebenserwartung eines Hundes mit einem aggressiven Tumor?
Die Lebenserwartung eines Hundes mit einem aggressiven, metastasierten Tumor beträgt etwa 4 bis 6 Monate.
Wenn ein Tierarzt einen bösartigen Tumor frühzeitig entdeckt, kann er ihn je nach Art des Tumors mit einer Operation oder Chemotherapie behandeln. Dies kann die Lebenserwartung deines Hundes um bis zu 12 Monate verlängern.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für einen Hund mit einem aggressiven Tumor?
Für Hunde mit einem aggressiven Tumor gibt es vier Behandlungsmöglichkeiten:
1. Chirurgische Entfernung
Wenn dein Tierarzt einen aggressiven Tumor bei deinem Hund entfernt, kann dies die Ausbreitung verzögern oder verhindern. Dies ist die beste Methode in einem frühen Stadium eines aggressiven Tumors bei deinem Hund.
2. Strahlentherapie
Eine andere Behandlungsmethode für einen aggressiven Tumor bei deinem Hund ist die Strahlentherapie. Dabei werden hochenergetische Röntgenstrahlen eingesetzt, um Tumorzellen abzutöten.
Auch die eigenen Zellen werden dabei beeinflusst, aber da sich die eigenen Zellen besser regenerieren als Tumorzellen, hat dein Hund weniger damit zu kämpfen.
3. Immuntherapie
Ein gesundes Immunsystem erkennt und zerstört täglich abnormale Zellen. Bei der Immuntherapie wird das eigene Immunsystem deines Hundes verwendet, um bösartige Tumoren bei deinem Hund zu bekämpfen und zu zerstören.
Dies geschieht, indem kleine Mengen von Substanzen, auf die dein Hund allergisch reagiert, eingeführt und die Dosis allmählich erhöht wird.
4. Chemotherapie
Die Chemotherapie verwendet chemische Substanzen, die für Krebszellen giftig sind. Diese Behandlung tötet die Krebszellen ab und hilft dabei, einen Tumor klein zu halten.
Mein Hund hat einen aggressiven Tumor, was kann ich tun?
Hast du vor Kurzem die schreckliche Nachricht erhalten, dass dein Hund einen aggressiven Tumor hat? Es ist nicht einfach, aber gib nicht sofort auf. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Lebensqualität deines Hundes zu verbessern.
- Schau, welche Behandlung am besten für deinen Hund funktioniert.
- Hole eine zweite Meinung von einem Tierarzt oder Onkologen ein. Gehe die Vor- und Nachteile einer Behandlung durch, um die Lebensqualität deines Hundes zu verbessern.
- Gib deinem Hund die als am vorteilhaftesten befundene Behandlung.
- Nutze die Zeit mit deinem Hund bestmöglich aus.
- Das wird dir und deinem Hund helfen, den Fokus von der Krankheit abzulenken.